Bitcoin (BTC) erreichte in der vergangenen Woche ein neues Allzeithoch von über 112.000 US-Dollar. Nach dieser Rallye folgte eine moderate Korrektur, die unter anderem durch die Ankündigung von Donald Trump ausgelöst wurde, ab dem 1. Juni Strafzölle auf EU-Importe zu erheben. Die Gewinnmitnahmen bei Bitcoin blieben jedoch begrenzt – Rücksetzer wurden rasch gekauft. Inzwischen hat sich der Kurs auf über 109.000 US-Dollar erholt. Zugleich verschob Trump mittlerweile die Zölle vorerst bis zum 9. Juni, was Hoffnungen auf einen möglichen Handelskompromiss stärkt.
Auch bei Altcoins zeigt sich zunehmende Risikobereitschaft. Eine neue Altcoin-Saison 2025 rückt womöglich näher.
Altcoins oder Bitcoin? Der Markt entscheidet sich für BTC
Eine Altcoin-Saison liegt vor, wenn die Mehrheit der 100 größten Altcoins Bitcoin über einen Zeitraum von 90 Tagen deutlich outperformt. Sie signalisiert eine Verlagerung des Anlegerinteresses von Bitcoin hin zu alternativen Kryptowährungen.
Der aktuelle Altcoin Season Index von CoinMarketCap liegt bei 26 von 100 Punkten – ein klarer Hinweis darauf, dass wir uns weiterhin in einer „Bitcoin-Saison“ befinden. Erst ab einem Wert von über 75 spricht man von einer echten Altcoin-Saison. Verglichen mit der Vorwoche (Wert: 24) und dem gestrigen Stand (23) zeigt sich zwar ein leichter Anstieg, doch die Dominanz liegt weiterhin deutlich bei Bitcoin. Auch der Blick auf die historische Entwicklung bestätigt dies: Noch im April erreichte der Index mit einem Wert von 12 den Tiefpunkt des Jahres. Trotz zwischenzeitlicher Erholung bleibt das aktuelle Niveau weit entfernt vom Jahreshoch von 87 Punkten, das im Dezember 2024 verzeichnet wurde.
Die Daten deuten darauf hin, dass Altcoins zwar vereinzelt Momentum aufbauen, der Markt jedoch insgesamt weiterhin Bitcoin bevorzugt. Von einer nachhaltigen Rotation in Richtung Altcoins kann derzeit (noch) keine Rede sein.
Ebenfalls ein wichtiger Indikator ist der Folgende: Die Bitcoin-Dominanz misst den Anteil von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Sie ist ein zentraler Indikator zur Einschätzung der Kapitalverteilung im Markt. Steigt die Dominanz, fließt verstärkt Kapital in Bitcoin – oft ein Zeichen defensiver Marktphasen. Sinkt sie hingegen deutlich, wird Kapital in breiter Masse in Altcoins umgeschichtet.
Eine klassische Altcoin-Saison beginnt häufig dann, wenn die Bitcoin-Dominanz ein lokales Hoch ausbildet und anschließend nachhaltig fällt. Aktuell beobachten wir auch dies noch nicht: Die Dominanz von Bitcoin befindet sich in einem übergeordneten Aufwärtstrend. BTC gewinnt weiter an relativer Stärke gegenüber dem Rest des Marktes. Zwar kam es zuletzt zu einer kleineren Korrektur innerhalb dieses Trends, in der einzelne Altcoins besser liefen – doch eine echte Trendwende blieb bislang aus. Solange Bitcoin gegenüber dem Markt aufwertet, bleibt eine flächendeckende Altcoin-Rotation unwahrscheinlich. Erst mit einem klaren Bruch dieses Trends wäre der Weg für eine Altcoin-Saison geebnet.
BITCOIN DOMINANCE IS FALLING!
ALTCOIN SEASON IS IMMINENT! 🚀🚀 pic.twitter.com/cPFCoceTVl
— Carl Moon (@TheMoonCarl) May 22, 2025
Der hiesige Analyst erkennt im kurzfristigen Chart jedoch erste Schwächesignale bei der Bitcoin-Dominanz. Diese beginnende Umverlagerung des Kapitals deutet auf ein mögliches Frühstadium einer Altcoin-Saison hin. Für ihn ist dies ein Hinweis, dass Altcoins nun kurzfristig an relativer Stärke gewinnen könnten.
Typischerweise beginnt eine Altcoin-Saison mit einem starken Bitcoin-Anstieg. Danach fließt Kapital in Ethereum (ETH), den größten Altcoin. Zeigt Ethereum deutliche Stärke, werden zunehmend kleinere Altcoins bespielt. Diese Kapitalrotation sorgt schließlich für eine breit angelegte Altcoin-Rallye über viele Segmente hinweg.
Ein entscheidender Indikator bleibt damit der ETH/BTC-Chart. Zuletzt zeigte Ethereum hier erste relative Stärke, nachdem ein wichtiger Widerstand überwunden wurde. Der langfristige Abwärtstrend könnte sich einer Bodenbildung nähern. Aktuell konsolidiert Ethereum oberhalb des 100-Tage-SMA, was als konstruktiv zu werten ist. Weitere Stärke bei ETH könnte mittelfristig der Auslöser für eine Altcoin-Saison sein.
Diese Kryptos zeigen im Mai Stärke
In der vergangenen Woche gehörte nach Daten von CoinMarketCap Hyperliquid (HYPE) mit einem Plus von rund 46 % zu den stärksten Performern innerhalb der Top 100. Der Token notiert aktuell bei knapp 39 US-Dollar und erreicht eine Marktkapitalisierung von 13 Milliarden US-Dollar.
Ebenfalls stark zeigte sich Zcash (ZEC) mit einem Zuwachs von 31 % und einer Marktkapitalisierung von rund 900 Millionen. Auf Platz drei folgt der Token SPX6900, der über 28 % zulegen konnte. Worldcoin (WLD) und Monero (XMR) verbuchen ebenfalls zweistellige Wochengewinne mit 23 % bzw. 22 %.
Ferner zeigt sich auch Momentum im Marktsegment der Krypto-Presales. Die Aktivität im Bereich von Krypto-Presales gilt als Indikator für die aktuelle Risikobereitschaft. Steigt das Interesse, deutet dies auf eine stärkere Marktteilnahme spekulativer Investoren hin. Besonders in bullischen Phasen verlagert sich Kapital von etablierten Coins zunehmend in wachstumsorientierte Altcoins.
So konnte der Krypto-Presale von Solaxy über 40 Millionen US-Dollar erlösen und möchte die erste Layer-2 für Solana bauen, während MIND of Pepe auf das Thema Künstliche Intelligenz setzt und einen AI Agent für Trader entwickelt.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.