Das Wichtigste in Kürze:
-
Der Bitcoin-Kurs steckt unter 109.588 US-Dollar fest, aber der Rückgang ändert nichts an der bullischen Chartstruktur.
-
Ein bullischer Wochenauftakt von Bitcoin könnte auch andere Altcoins mit nach oben ziehen.
Bitcoin (BTC) verzeichnete ein ruhiges Wochenendes und hielt sich unter der Marke von 109.588 US-Dollar. Analysten sind dennoch weiter optimistisch. Der Mitbegründer von Material Indicators, Keith Alan, sagte in einem Beitrag auf X, dass Bitcoin positiv bleibe, solange er sich über der Jahreseröffnungsmarke bei etwa 93.500 US-Dollar halten kann.
Die Nachfrage nach Bitcoin wird wahrscheinlich durch Staatsfonds, börsengehandelten Fonds, börsennotierten Unternehmen und ausgewählten Staaten stark bleiben. Die Krypto-Indexfonds-Managementfirma Bitwise sagte in einem kürzlich veröffentlichten Bericht, dass institutionelle Fonds im Jahr 2025 etwa 120 Milliarden US-Dollar in Bitcoin investieren könnten und im Jahr 2026 etwa 300 Milliarden US-Dollar.
Langfristig sieht es zwar vielversprechend aus, auf kurze Sicht müssen Händler jedoch vorsichtig sein. Wenn es nicht gelingt, den Kurs schnell wieder über 109.588 US-Dollar zu bringen, könnten kurzfristige Trader Gewinne mitnehmen. Wenn Bitcoin zurückfällt, könnten auch einige Altcoins einen Teil ihrer jüngsten Gewinne wieder abgeben.
Kann Bitcoin wieder über 109.588 US-Dollar steigen und damit auch Altcoins nach oben ziehen? Sehen wir uns die Charts dazu an.
Bitcoin Kursanalyse
Bitcoin fiel am 23. Mai unter die Ausbruchsmarke von 109.588 US-Dollar zurück. Die Bären konnten verhindern, dass der Kurs am 24. Mai wieder über den Widerstand steigt.
Die Bullen werden erneut versuchen, den Kurs über die Widerstandszone zwischen 109.588 US-Dollar und 111.980 US-Dollar steigen zu lassen. Sollte ihnen das gelingen, könnte BTC/USDT bis auf 130.000 US-Dollar klettern.
Der 20-Tage-EMA (104.199 US-Dollar) ist das kritische Niveau, auf das man in nächster Zeit achten sollte. Sollte die Unterstützung durchbrochen werden, könnte das Paar auf 100.000 US-Dollar und später auf den 50-Tage-SMA (94.916 US-Dollar) fallen.
Die Bären haben den Kurs unter den 50-Tage-SMA sinken lassen. Der 20-Tage-EMA tendiert allmählich nach unten und der RSI ist in den negativen Bereich gesunken, was signalisiert, dass die Bären die Oberhand haben. Sollte sich der Kurs unter dem 50-Tage-SMA halten, könnte das Paar auf 102.500 US-Dollar und später auf 100.000 US-Dollar fallen.
Die Käufer können die Kontrolle zurückerobern, wenn sie den Kurs über den Widerstand von 109.588 US-Dollar steigen lassen und halten können. Das Paar könnte dann die Marke von 111.980 US-Dollar angreifen. Ein Ausbruch über die Marke von 111.980 US-Dollar könnte eine Erholung auf 116.654 US-Dollar möglich machen.
Neue Projekte setzen weiterhin auf die Stärke von Bitcoin als führende Kryptomarke. Ein Beispiel dafür ist der Krypto-Presale von Bitcoin Bull (BTCBULL), einem auf Ethereum basierenden Memecoin. Er fungiert als „Bitcoin-Meme-Verstärker“, der von den Kursbewegungen Bitcoins profitieren und gleichzeitig seine Token-Halter belohnen möchte.
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel geht mit Risiken einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.