USDG Stablecoin tritt als Protagonist in die Entwicklung des europäischen Kryptomarktes ein, dank der angekündigten Einführung durch Paxos und der vollständigen Einhaltung der MiCA-Verordnung.
Die strenge Regulierung, der Eintritt strategischer Partner wie Kraken und eine wachsende Unterstützung durch die traditionelle Finanzwelt stärken die Präsenz des Global Dollar in Europa und beschleunigen die Integration zwischen der digitalen Welt und regulierten Finanzmärkten.
USDG-Stablecoin konform mit MiCA: eine neue Ära für europäische Kryptowährungen
Der Global Dollar (USDG) Stablecoin stellt die fortschrittlichste Antwort auf die Nachfrage nach stabilen und regulierten Kryptowährungen in der Europäischen Union dar.
Paxos, ein Unternehmen, das bereits für seine Aufmerksamkeit gegenüber Regulierungen bekannt ist, hat sich entschieden, USDG in voller Übereinstimmung mit der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) zu strukturieren.
Die emittierende Einheit ist Paxos Issuance Europe OY mit Sitz in Finnland und steht unter direkter Aufsicht der finnischen Finanzaufsichtsbehörde. Darüber hinaus stärkt die Präsenz der Zentralbank von Singapur unter den Aufsichtsbehörden die Transparenz und Glaubwürdigkeit der Operation.
Die Konformitätsstrategie ist klar. Ein bedeutender Teil der Bargeldreserven zur Deckung von USDG wird bei europäischen Banken aufbewahrt.
Paxos garantiert eine eins-zu-eins Rückzahlung im Verhältnis zum US-Dollar und verpflichtet sich, die strengsten Reserve- und Prüfungsstandards einzuhalten, die vom MiCA-Rahmenwerk gefordert werden.
Folglich zeichnet sich USDG nicht nur durch Zugänglichkeit, sondern auch durch Sicherheit und Zuverlässigkeit aus, im Einklang mit den Erwartungen institutioneller und privater Investoren.
Der Start in Europa ist nicht nur eine Erklärung von regulatorischen Absichten, sondern umfasst ein wachsendes Netzwerk von Austausch und Plattformen.
Neben Kraken und Gate ist USDG bereits auf Coinmetro, SwissBorg, Zodia Custody, Orbital, Hercle, CoinsPaid, Bitwyrem, Bitnet und HiFi verfügbar.
Diese Partner erweitern die Verbreitung und das Potenzial der Annahme des Tokens exponentiell, indem sie es Benutzern und Unternehmen ermöglichen, über zahlreiche regulierte Kanäle einfach auf einen an den Dollar gebundenen stablecoin zuzugreifen.
Meer Mark Greenbergdem globalen Leiter der Verbraucher bei Kraken, stellt die Einführung des USDG einen bedeutenden Fortschritt in Richtung einer sicheren und nutzbaren globalen digitalen Finanzwelt dar.
In einem seiner Beiträge betont Greenberg, dass „während stablecoin zunehmend zur zentralen Infrastruktur für die globale Finanzwelt werden, sich der USDG durch seine Benutzerfreundlichkeit und das wachsende Ökosystem auszeichnet“.
Das um USDG aufgebaute Ökosystem findet dank der Zusammenarbeit mit Akteuren wie KrakeCoinmetro und SwissBorg ein solides Fundament und erfüllt sowohl die Bedürfnisse von Einzelpersonen als auch von Unternehmen, wodurch das Vertrauen in das neue digitale Asset und seine operative Solidität gestärkt wird.
Global Dollar Network und die Zusammenarbeit mit der traditionellen Finanzwelt
Die Expansion von USDG ist ein integraler Bestandteil des Global Dollar Network (GDN)einer Infrastruktur, die von führenden Akteuren wie Paxos, Kraken, Robinhood, Anchorage Digital und Worldpay sowie über 20 herausragenden Unternehmen im Finanzdienstleistungs- und Fintech-Bereich unterstützt wird.
Die gemeinsame Vision ist es, die globale Akzeptanz von zuverlässigen und vollständig regulierten stablecoin zu fördern.
Die Aufmerksamkeit der traditionellen Finanzen wurde spürbarer, als Mastercard seine offizielle Unterstützung für USDG ankündigte und dem GDN-Netzwerk beitrat.
Dieser Schritt signalisiert, wie die Grenze zwischen traditionellen Zahlungssystemen und neuen digitalen Währungen immer durchlässiger wird, was tatsächlich den Weg für hybride Lösungen und eine breitere Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten auch bei Banken und klassischen Finanzdienstleistern ebnet.
Es ist kein Zufall, dass der europäische Start von USDG kurz nach der eigentlichen Gründung von GDN Ende 2024 erfolgt, die in Zusammenarbeit mit Robinhood, Galaxy Digital, Kraken und Paxos gewollt wurde.
Unter diesen Voraussetzungen fügt sich USDG in einen sich schnell entwickelnden Kontext ein, der eindeutig auf die Regulierung des Sektors ausgerichtet ist.
Das Szenario der Stablecoin zeigt eine beispiellose Expansion. Ende Juni hatte ihre Marktkapitalisierung 239 Milliarden Dollar erreicht, aber derzeit ist die Zahl auf 253,85 Milliarden Dollar gestiegen.
Ein Wert, der das wachsende Vertrauen der Investoren in diesen Bereich des Kryptomarktes bezeugt, angezogen von der Stabilität und der regulatorischen Konformität.
Laut einem Bericht von Coinbase hat sich das Engagement in Bezug auf Stablecoin innerhalb eines Jahres ab 2024 sogar verdreifacht.
Dieses Wachstum betrifft sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, die von den Potenzialen dieser digitalen Währungen angezogen werden, um typische Risiken der volatileren Finanzmärkte zu mindern, und zudem eine sofortige Lösung für grenzüberschreitende Zahlungen und Transaktionen bieten.
- Zwischen Januar 2023 und Februar 2025 wurden etwa 94,2 Milliarden Dollar in Stablecoin-Transaktionen liquidiert.
- Die Stabilitätskosten, die Leistung generieren, sind auf eine Umlaufmenge von 11 Milliarden Dollar gewachsen und machen etwa 4,5 % des gesamten Marktes aus — ein bemerkenswerter Sprung im Vergleich zu den nur 1,5 Milliarden Anfang 2024.
Zukünftige Perspektiven und Auswirkungen auf die europäische Finanzlandschaft
Der Eintritt von USDG Stablecoin in die Europäische Union, in voller Übereinstimmung mit den MiCA-Regeln und unter gleichzeitiger Aufsicht finnischer und internationaler Behörden, zeigt, wie sich der Kurs des Kryptosektors in Richtung immer transparenterer und regulierterer Modelle bewegt.
Die Beteiligung von Partnern wie Kraken, die zunehmende Akzeptanz durch Börsen und das Interesse von Finanzriesen wie Mastercard sind klare Signale.
Die Grenze zwischen digitaler Finanzen und traditionellen Institutionen wird schmaler, was es Produkten wie USDG ermöglicht, immer zentralere Instrumente sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen zu werden.
Mit Blick auf die Zukunft legen die Solidität des Paxos-Modells und die Wachstumsdynamik der stablecoin eine solide Grundlage für eine Integration im globalen Maßstab.
Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um die Auswirkungen der MiCA-Regulierung und die Reaktionsfähigkeit des gesamten Krypto- und Fintech-Ökosystems zu bewerten.
Für Finanzakteure und Endnutzer wird es entscheidend sein, die Entwicklung von USDG und der anderen Stablecoins zu überwachen, um zu verstehen, wie sich die Art und Weise der Finanzgeschäfte im digitalen Zeitalter verändern wird.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.