Krypto-Börsen wie Bybit und OKX beschleunigen ihre Expansion auf dem europäischen Markt, dank der jüngsten regulatorischen Klarheit, die durch die MiCA-Verordnung eingeführt wurde. Diese Transformation gestaltet eine neue Landschaft für digitale Vermögenswerte im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), zieht globale Betreiber an und fördert eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen, auch unter institutionellen und privaten Investoren.
MiCA: ein neues Regulierungsmodell für die Krypto-Börsen in Europa
Sterben Märkte in der Regulierung von Krypto-Assets – bekannt als Glimmer – stellt einen echten Wendepunkt in der Welt der Kryptowährungen dar. Ab dem 30. Dezember 2024, mit dem Inkrafttreten der neuen Regeln, standardisiert die Europäische Union die Verwaltung und Regulierung von digitalen Vermögenswerten in allen Ländern des EWR. Diese regulatorische Vereinheitlichung führt gemeinsame Regeln und einen Passporting-Mechanismus ein: Sobald eine Lizenz von einer Behörde eines Mitgliedstaates erteilt wurde, können Krypto-Börsen in allen anderen Ländern des Gebiets ohne weitere Genehmigungen tätig werden.
Dies reduziert erheblich die bürokratische Komplexität und bietet den Nutzern und Betreibern eine größere Sicherheit. Es wird somit einfacher für große internationale Unternehmen, Europa gegenüber konkurrierenden Jurisdiktionen wie dem Vereinigten Königreich zu wählen.
Bybit.eu: eine mehrsprachige Plattform bereit für Europa
Der Start von Bybit.eu stellt eines der offensichtlichsten Beispiele für den neuen regulatorischen Kurs dar. Die Börse, mit Sitz in Österreich seit Mai 2024, hat eine Casp-Lizenz (Crypto Asset Service Provider) erhalten, um in insgesamt 29 Ländern des EWR tätig zu sein. Die Plattform bietet eine mehrsprachige Benutzeroberfläche und einen Support, der bereits in Englisch, Polnisch, Portugiesisch und Spanisch verfügbar ist, mit der Absicht, sich auch auf die deutsche, französische, italienische und rumänische Sprache auszuweiten.
Ein Merkmal, das Bybit.eu auszeichnet, ist die Aggregation von Liquidität aus mehreren Anbietern, wodurch europäischen Nutzern fortschrittliche Trading-Instrumente angeboten werden. Diese Lösung ist sowohl für Privatanleger als auch für institutionelle Investoren gedacht, die Zuverlässigkeit und anspruchsvolle Instrumente in einem vollständig regulierten Umfeld gemäß Glimmer suchen.
OKX: strategische europäische Expansion mit französischer Regulierung
Auch OKX hat die Chancen des neuen europäischen Rahmens genutzt und seine regulierte Plattform in Frankreich dank des Pass-Mechanismus gestartet. Wie vom CEO Errdge erklärt, stellt Frankreich einen zentralen Markt in der Expansion des Unternehmens auf dem alten Kontinent dar und repräsentiert einen strategischen Sprung im Entwicklungsweg von OKX in Europa.
🇫🇷 Bonjour
OKX ist jetzt live, MiCA-konform, sicher und für französische Nutzer konzipiert. Genießen Sie über 270 Kryptos, über 60 Krypto-EUR-Paare und nahtlosen Euro-Zugang.
Alle Augen sind auf unsere Launch-Party in Cannes mit einer exklusiven Mild Mild West Premiere gerichtet.
Willkommen in einer neuen Ära des Geldes.
– OKX (@OKX) 2. Juli 2025
Die Plattform OKX bietet Handelspaare in EuroAnwesend Stakel-Produkte (d.h. das „Blockieren“ von Kryptowährungen, um Belohnungen zu erhalten), automatisierte Handelsbots und einen lokalisierten Kundenservice. Diese Dienstleistungen erfüllen die Bedürfnisse sowohl erfahrener als auch unerfahrener Benutzer, indem sie fortschrittliche Funktionen und gleichzeitig die Einhaltung europäischer Standards gewährleisten.
Stabiles Wachstum des Sektors: MiCA-Effekt auf die Adoption von Crypto und Stablecoin
Das neue regulatorische Szenario begünstigt auch die Emission und Verwaltung von Stablecoinwie der kürzliche Start im Juni 2024 zeigt, von USDGeiner an den US-Dollar gebundenen stablecoin. Paxos, der Emittent, hat die vollständige Einhaltung der MiCA-Regeln erklärt, ein Zeichen dafür, wie zuverlässig der europäische Rechtsrahmen von globalen Akteuren der Branche angesehen wird.
Im selben Zeitraum haben historische Börsen wie Kampf die MiCA-Lizenz von der niederländischen Finanzmarktaufsichtsbehörde erhalten und damit die Befugnis erlangt, im gesamten EWR-Gebiet frei zu operieren. Auch Krakeeiner der weltweit etabliertesten Krypto-Börsen, hat nach Erhalt der Lizenz am 25. Juni 2024 die Expansion seiner Aktivitäten in Europa angekündigt.
Wachsende Handelsvolumina und europäische Führungsrolle
Meer Konstantins VasilenkoMitbegründer von Paybis, ist Europa heute führend im Bereich der Kryptowährungen und übertrifft sogar die Vereinigten Staaten in Bezug auf regulatorische Initiativen und Akzeptanz. Die Daten des ersten Quartals 2025 zeigen, dass die Handelsvolumen auf dem europäischen Markt um 70% gestiegen sind. Diese Entwicklung begünstigt eine konkretere und durchdachtere Akzeptanz von Kryptowährungen, wobei sowohl private Nutzer als auch institutionelle Investoren einbezogen werden.
Ein Anstieg in diesen Größenordnungen zeigt, dass das Vertrauen von Nutzern und Betreibern in eine regulierte Umgebung sich in realem Wachstum niederschlägt, mit positiven Auswirkungen auf das gesamte europäische digitale Finanzökosystem.
Warum der europäische Pass die Krypto-Exchanges überzeugt
Einer der Hauptgründe für den Erfolg von MiCA ist die Einführung des Pass-Systems. Durch diesen Mechanismus kann ein Krypto-Exchange, der bereits eine Lizenz in einem EWR-Staat erhalten hat, seine Dienste auch in anderen Mitgliedstaaten problemlos anbieten, ohne den komplexen Genehmigungsprozess mehrfach durchlaufen zu müssen. Dieser Faktor senkt die Kosten, beschleunigt die Expansion und gewährleistet Kohärenz zwischen den verschiedenen nationalen Märkten.
Infolgedessen ziehen es viele internationale Betreiber vor, ihre Aktivitäten im EWR zu etablieren, anstatt in anderen Ländern, in denen die Vorschriften noch fragmentiert oder weniger klar sind. Das größere Vertrauen in den europäischen Regulierungsrahmen führt somit zu einem stetigen Zustrom neuer bull und bear in den Sektor, wie die letzten Monate mit zahlreichen Ankündigungen und neuen Lizenzen gezeigt haben.
Aussichten und Auswirkungen der MiCA-Regulierung auf den europäischen Krypto-Sektor
Die Einführung der MiCA-Verordnung revolutioniert die Art und Weise, wie Krypto-Börsen mit dem europäischen Markt interagieren, und fördert TransparenzAnwesend Sicherheit und mehr Innovation. Die Vereinheitlichung der Regeln ermöglicht bereits heute ein harmonischeres und nachhaltigeres Wachstum, mit einem erheblichen Anstieg der Handelsvolumina und einer breiteren Palette von Dienstleistungen für Retail- und institutionelle Nutzer.
Die kürzlich erteilten Lizenzen und die neuen gestarteten Plattformen bestätigen, dass Europa dank des MiCA-Rahmens zum globalen Bezugspunkt für die Regulierung und Entwicklung digitaler Vermögenswerte werden kann. Wer nach fortschrittlichen Lösungen und Sicherheit für den Betrieb im Krypto-Bereich sucht, findet jetzt auf dem europäischen Markt den idealen Ausgangspunkt.
Es bleibt entscheidend, die zukünftigen Entwicklungen zu beobachten: Die neuen Regeln haben bereits eine positive Wirkung gezeigt, aber die nächste Phase wird bestimmen, wie stark der europäische Wettbewerbsvorteil im Vergleich zu anderen Weltwirtschaften im Bereich der digitalen Vermögenswerte sein wird. Für Betreiber, Investoren und private Nutzer ist der Moment ideal, um die Chancen zu erkunden, die das neue regulierte Krypto-Szenario bietet.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.