Im Juni 2025 hat der Kryptomarkt eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt und ein Gesamtwachstum von 2,62% verzeichnet, trotz eines turbulenten makroökonomischen Umfelds.
In dieser Analyse untersuchen wir die wichtigsten Dynamiken, die den Sektor beeinflusst haben: die Performance der größten Kryptowährungen, die Entwicklung der dezentralen Finanzen (DeFi) und das überraschende Wachstum des NFT-Sektors.
Kryptomarkt: Bitcoin an der Spitze und Stimmung erholt sich
Nach Wochen geopolitischer Spannungen im Nahen Osten und Bedenken hinsichtlich der globalen Energieversorgung haben die Märkte in der zweiten Junihälfte ein neues Gleichgewicht gefunden. Die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährungen stieg um 2,62%ein Zeichen des Vertrauens seitens der Investoren.
Unbestrittener Protagonist war Bitcoinder einen neuen Dominanzhöhepunkt von 65% erreichte, ein Niveau, das seit 2021 nicht mehr verzeichnet wurde. Die Königin der Krypto hat 3,9% zugelegt und bestätigt ihre Wahrnehmung als sicherer Hafen in Zeiten der Unsicherheit. Die Investoren ziehen weiterhin liquide und konsolidierte Assets vor, zum Nachteil vieler Altcoins, die gelitten haben.
Zur Unterstützung der Stabilität des Sektors hat sich auch die Robustheit der Flüsse auf den ETF Crypto bestätigt, die ein wachsendes Interesse seitens institutioneller Investoren bezeugen und die Reife und die gesamte Liquidität des Marktes stärken.
Top-Performer und schlechteste des Monats: HYPE und BCH glänzen, ADA und DOGE enttäuschen
Unter den Kryptowährungen mit der größten Marktkapitalisierung waren die Leistungen äußerst unterschiedlich. Sehen wir uns die wichtigsten Bewegungen an:
- 🌟 Hype: +24,7%, beste Performance des Monats, dank seiner dominierenden Rolle im DEX-Sektor und dem institutionellen Kauf von 2 Millionen Dollar in Token durch Lion Group Holdings.
- 🌟 Bitcoin Cash (BCH): +20,7%, angetrieben durch den Ausbruch wichtiger technischer Niveaus und erneuerte spekulative Begeisterung.
- 📈 Tron (TRX): +3,6%, unterstützt durch Gerüchte über eine mögliche Notierung an der Nasdaq durch einen Reverse-Merger mit SRM Entertainment.
- 🔷 XRP: +0,8%, immer noch unter Druck wegen der Rechtsstreitigkeiten, aber dennoch im positiven Bereich.
- 🔻 Dort (Cardano): -16,5%, die schlechteste des Monats, beeinträchtigt durch die Verschiebung der SEC-Entscheidung über den Grayscale-ETF und den Chang-Hard-Fork.
- 🔻 Doge: -12,7%, betroffen von spekulativen Verkäufen und von einem whale-Transfer von 155 Millionen DOGE zu Robinhood.
Auch Ethereum und andere Altcoins haben an Boden verloren, was die Präferenz für defensivere Anlagen widerspiegelt.
DeFi: Ethereum im Wachstum, Tron stürzt ab
Im Bereich der dezentralen Finanzen verzeichnete der Gesamtwert gesperrt (TVL) einen Rückgang von 2,19% im Vergleich zum Vormonat, was auf eine signifikante Risikoaversion zurückzuführen ist. Dennoch hat Ethereum seinen Marktanteil erheblich gesteigert und damit seine Führungsposition in den DeFi-Ökosystemen gestärkt.
Schlecht hingegen BNB Chain, Solana und Arbitrum, die an Boden verloren haben. Besonders schwerwiegend ist der Einbruch von Tron, das 2 Milliarden Dollar aus den Lending-Protokollen abgezogen und einen Rückgang von 62% bei den DEX-Volumina verzeichnet hat.
An der Front der Stablecoin verzeichnete der Markt ein Wachstum von 2,57%begünstigt durch die Genehmigung des Genius Act in den Vereinigten Staaten. USDC hat seine Position gefestigt und den Marktanteil leicht erhöht, obwohl USDT die dominante stablecoin bleibt.
NFT: Immutable erobert die Spitze, Ethereum gibt nach
Der NFT-Markt zeigte im Juni ermutigende Signale, mit einem Anstieg des Verkaufsvolumens um 7,22%unterstützt durch den allgemeinen Aufschwung des Krypto-Marktes und das wachsende Interesse an Anwendungen im Gaming.
Ethereum, die historische führende Plattform für NFT, hat einen Rückgang der Verkäufe um 49,9% erlitten und ist auf den dritten Platz gefallen. Im Gegensatz dazu hat Unveränderlich ein außergewöhnliches Wachstum von 215% verzeichnet, dank des Erfolgs des Spiels Gilde von Wächterndas die Verkäufe unter den wichtigsten Sammlungen dominiert hat. Auch Polygon hat die zweite Position (+12%) gehalten, angetrieben von der Sammlung Courtyard.
Diese Entwicklung bestätigt, wie der NFT-Sektor allmählich reift und sich vom einfachen Sammeln zu konkreteren und innovativeren Anwendungsfällen entwickelt, insbesondere im Gaming.
Aussichten für die kommenden Monate: Resilienz und neue Chancen
Juni 2025 hat die Fähigkeit des Kryptosektors bestätigt, ungünstigen makroökonomischen Bedingungen zu widerstehen und weiterhin zu innovieren. Die gefestigte Dominanz von Bitcoin, das Wachstum der DeFi auf Ethereum und die Umwandlung von NFTs in nützliche Vermögenswerte im Gaming stellen positive Signale dar.
Dennoch bleiben die Aussichten an externe Faktoren gebunden, wie die Entwicklung der geopolitischen Spannungen und die regulatorischen Entscheidungen, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Die Investoren werden wahrscheinlich weiterhin Vorsicht und die Suche nach Chancen ausbalancieren, indem sie solide Vermögenswerte wie BTC bevorzugen und selektiv auf aufstrebende Sektoren wie NFT und stablecoin setzen.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.