Samsung setzt seinen Lauf fort, um seinen Nutzern maximale Sicherheit zu gewährleisten, indem es ein neues kritisches Sicherheitsupdate für Galaxy-Geräte veröffentlicht. Das neue Update, das im Juli verteilt wurde, zeichnet sich durch Schnelligkeit und Vollständigkeit im Vergleich zu dem aus, was andere Akteure der Branche, insbesondere Googlebieten, die diesen Monat Millionen von Nutzern auf Neuigkeiten warten ließen.
Das südkoreanische Unternehmen hat tatsächlich eine kritische Schwachstelle und weitere 21 hochgradige Schwachstellen behoben, die dem Android-Sicherheitspaket vom Juli zugeschrieben werden. Hinzu kommen 17 eigene Schwachstellen von Samsung sowie relevante Expositionen, die seine Chipsets betreffen. Das Ergebnis ist ein Update-Paket, das sich als eines der vollständigsten und schnellsten in der Android-Landschaft bestätigt.
Google überrascht: kein Patch für Juli
Im krassen Gegensatz zu Samsung hat Google Nutzer und Fachleute überrascht: Das Android-Sicherheitsbulletin vom Juli 2025 erklärt nämlich, dass „es keine Android-Sicherheits-Patches im Juli 2025-Bulletin gibt“. Auch für Pixel-Besitzer ist die Mitteilung dieselbe: „Es gibt keine Pixel-Sicherheits-Patches im Juli 2025-Bulletin“, wobei die Entscheidung damit gerechtfertigt wird, dass das letzte Android 16-Update bereits das Sicherheits-Flag von Juli trägt.
Diese Situation schafft eine deutliche Ungleichheit zwischen Pixel und Samsung: Während der koreanische Riese mit den Korrekturen und den Neuerungen von Android 16 beschleunigt, scheint Google zu verlangsamen, wodurch eine große Anzahl von Nutzern ungeschützt bleibt. Außerdem sind die von Qualcomm versprochenen Korrekturen für die letzten Monat gemeldeten Schwachstellen noch nicht zu sehen, die sogar die US-Regierung dazu veranlasst hatten, ein obligatorisches Update für ihr Personal zu verhängen, mit einer praktisch unmöglichen Frist.
One UI 8: Datenschutz und Sicherheit im Mittelpunkt der Samsung-Geräte
In der Zwischenzeit wächst die Erwartung für die allgemeine Veröffentlichung von Eine ui 8der neuen Samsung-Oberfläche basierend auf Android 16. Gerüchte sprechen von einem baldigen Debüt, auch wenn Juli noch als zu optimistisches Datum erscheint. Die neue Version verspricht wichtige Verbesserungen in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit für alle kompatiblen Galaxy-Telefone und bestätigt Samsungs Absicht, die Aufmerksamkeit auf diese Aspekte hoch zu halten.
Das Update auf One UI 8 stellt einen weiteren Fortschritt in Samsungs Strategie dar, die darauf abzielt, den Nutzern ein immer sichereres und aktuelleres Android-Erlebnis zu bieten. Der Aktualisierungsprozess für Galaxy ist jedoch bekanntermaßen komplexer als der der Pixel: Nur die neuesten Flaggschiffe profitieren von unterbrechungsfreien Updates, während für alle anderen Modelle die Verteilung Wochen in Anspruch nimmt, zwischen regionalen Varianten und Betreibern.
Galaxy-Updates: ein komplexer, aber notwendiger Prozess
Jeder Monatsanfang hebt die Komplexität des Samsung-Aktualisierungsprozesses im Vergleich zu den Pixel hervor. Die längeren Zeitpläne und das Fehlen von „nahtlosen“ Updates für viele Modelle sind oft Gegenstand von Kritik, insbesondere angesichts der Verzögerungen, die sich auch bei den Betriebssystem-Upgrades ansammeln. Dennoch machen die Menge und die Qualität der veröffentlichten Patches diese Updates für die Sicherheit der Nutzer unerlässlich.
Alle Galaxy-Besitzer werden daher aufgefordert, die neueste verfügbare Version zu installieren, sobald sie die Benachrichtigung erhalten. Obwohl die Kommunikation von Google eine ruhige Situation suggerieren könnte, sind die von Samsung behobenen Schwachstellen zahlreich und bedeutend, und das Ignorieren des Updates könnte die Geräte realen Risiken aussetzen.
Achtung bei älteren Geräten: Wann es Zeit ist zu wechseln
Ein weiteres heißes Thema betrifft Android-Telefone, die nicht über Android 12 hinaus aktualisiert werden können. Google hat nämlich den Support für diese Geräte eingestellt, und die kürzliche Einführung der neuen Spielen Sie die Integritäts -API wird bald dazu führen, dass einige Apps auf diesen Modellen nicht mehr funktionieren. Wenn dein Galaxy nicht mindestens auf Android 13 aktualisiert werden kann, ist es an der Zeit, ernsthaft ein Upgrade in Betracht zu ziehen.
Die Sicherheit in der mobilen Welt ist ein ständiges Rennen, und Samsung scheint die Bedeutung verstanden zu haben, niemals langsamer zu werden. Mit dem Juli-Patch und den Neuerungen, die mit One UI 8 kommen, bestätigt sich das koreanische Unternehmen als einer der führenden Anbieter im Bereich Datenschutz und schnelle Reaktion auf Cyber-Bedrohungen. Für die Nutzer ist die Botschaft klar: Aktualisieren ist entscheidend, und die Wahl von Geräten, die eine konstante Unterstützung garantieren, ist heute mehr denn je eine Priorität.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.