Kreis setzt weiterhin auf strategische Partnerschaften im Kryptowährungssektor, um die Verbreitung von USDC zu festigen, durch neue Revenue-Sharing-Vereinbarungen mit den wichtigsten Handelsplattformen. Diese Politik, gestärkt durch Abkommen mit Giganten wie CoinbaseAnwesend Binance und jüngst Bybitzielt darauf ab, die Präsenz von USDC in den Portfolios der globalen Exchanges zu fördern und die Umlaufmenge der Stablecoin, die heute nahe bei 62 Milliarden Dollar liegt, weiter zu erhöhen.
Circle und die strategischen Partnerschaften: Allianzen für das Wachstum von USDC
Die jüngsten Partnerschaften von Circle mit den wichtigsten Börsen markieren einen Wendepunkt im Umfeld der Stablecoins. Insbesondere hat das Unternehmen Revenue-Sharing-Vereinbarungen getroffen, die die Aufteilung eines Teils der Zinsen vorsehen, die aus den Reserven erzielt werden, die USDC garantieren. Laut Quellen, die dem Unternehmen nahestehen, profitiert jede Plattform mit einem beträchtlichen Volumen an eingezahltem USDC, darunter Coinbase und Binancevon direkten Anreizen seitens Circle.
Diese Strategie fügt sich in einen Kontext wachsender Konkurrenz zwischen Stablecoin ein, mit Tether als Marktführer und neuen Produkten wie dem Global Dollar von Robinhood, die in die globale Arena eingetreten sind. Die Annahme einer Revenue-Sharing-Politik ermöglicht es Circle, das Interesse der Börsen zu wecken, wodurch die Adoption und Liquidität von USDC unter Tradern und Investoren gefördert wird.
Die Vereinbarungen mit Coinbase und Binance: gemeinsame Vorteile
Die Vereinbarung mit Coinbase hat einen der bedeutendsten Schritte für Circle dargestellt: Die Börse erhält 50% der Erträge aus den Reserven von USDC. Dieser stetige Einnahmenstrom motiviert die Plattform, USDC in ihren Dienstleistungen zu unterstützen, was wesentlich zu ihrer Expansion beiträgt.
Im Falle von Binance zeigt die Pre-IPO-Dokumentation von Circle, dass die asiatische Börse eine einmalige Gebühr von 60,25 Millionen Dollar erhalten hat. Darüber hinaus erhält Binance monatlich einen Anreiz, der proportional zum Anteil der auf seinen Plattformen gehaltenen USDC ist, berechnet auf prozentualer Basis im Vergleich zu einem festen SOFR-Satz. Dieser Mechanismus unterscheidet sich von den Vereinbarungen mit Coinbase und deutet auf einen zunehmend maßgeschneiderten Partnerschaftsweg hin.
Die Wirksamkeit dieser Anreize spiegelt sich in der konstanten Präsenz von USDC auf den Plattformen wider, was eine größere Liquidität und einen erleichterten Austausch der Stablecoin für Millionen von Nutzern weltweit begünstigt.
Die neue Vereinbarung zwischen Circle und Bybit: Diskretion und Ziele
Während die Details der Vereinbarung zwischen Circle und Bybit nicht öffentlich gemacht wurden, bestätigen informierte Quellen, dass die Struktur denen ähnelt, die mit anderen führenden Börsen unterzeichnet wurden. Auch in diesem Fall ist das Ziel klar: die Haltung von USDC auf Bybit durch ein Revenue-Sharing-System zu belohnen, mit der Aussicht, die Wettbewerbsfähigkeit der Stablecoin auch über die historischen Akteure des Sektors hinaus zu stärken.
Die Operativität dieser Vereinbarungen erfolgt oft leise, aber das Ergebnis ist greifbar. Die Börsen, die USDC als Referenz-Asset übernehmen, erhalten konkrete Belohnungen und tragen zur Schaffung eines immer solideren und vielfältigeren stablecoin-Ökosystems bei.
Stablecoin: eine globale Herausforderung zwischen Innovation und Wettbewerb
Der Stablecoin-Sektor erlebt derzeit eine Phase intensiven Wettbewerbs. USDC hat etwa 62 Milliarden Dollar im Umlauf erreicht und sich als zweitstärkste Marktkraft nach USDT (Tether) etabliert, das über 160 Milliarden Dollar im Umlauf hat. Das Rennen um die Adoption beschränkt sich jedoch nicht nur auf die beiden historischen Protagonisten.
Neue Projekte wie der Globaler Dollar von Robinhood zielen darauf ab, Mechanismen zur Umsatzbeteiligung direkt in die Struktur des Tokens zu integrieren. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Haltung der Stablecoin noch attraktiver zu machen, indem er traditionelle Modelle überwindet und alle Teilnehmer des Ökosystems aktiv einbezieht.
Implikationen für die Exchanges und die Dezentralisierung der Anreize
Für die Börsen bedeutet das Abschließen von Umsatzbeteiligungsvereinbarungen mit Anbietern wie Circle nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, das Vertrauen der Nutzer zu stärken. Die gezahlten Anreize sind direkt proportional zur Menge der gehaltenen USDCwas die Plattformen dazu anregt, deren Nutzung im Vergleich zu konkurrierenden Alternativen zu fördern.
Infolgedessen erleichtern die Synergien zwischen Stablecoin-Anbietern und Börsen Prozesse der schnellen Adoption und Innovation, was einen Wettbewerb fördert, der zu größerer Effizienz und neuen Auswahlmöglichkeiten für die Endnutzer führt.
Zukünftige Perspektiven und Auswirkungen von Anreizen im Stablecoin-Sektor
Die Entwicklung der Einnahmen -Sharing -Vereinbarungen zwischen Stablecoin und Exchange markiert einen Paradigmenwechsel in der Industrie der Cyptovalue. In Abwesenheit revolutionärer technologischer Spezifikationen wird der Wettbewerb durch Vergütungsstrategien, Kundenbindung und den Aufbau immer größerer Netzwerke ausgetragen. Circle bestätigt somit die zentrale Rolle der Zusammenarbeit als Wachstumshebel und strebt danach, eine führende Rolle in einem Szenario zu behalten, in dem die Nachfrage nach stabilen und zuverlässigen Lösungen ständig wächst.
Die Möglichkeit, dass andere Börsen ähnliche Vereinbarungen mit Circle treffen, bleibt konkret, wie die Quellen nahelegen: Die signifikante Präsenz von USDC auf jeder Plattform kann als Indikator für ein laufendes Abkommen betrachtet werden. Letztendlich wird der Erfolg der Stablecoins, heute mehr denn je, auch anhand der Fähigkeit gemessen, Wert an das gesamte Netzwerk der beteiligten Stakeholder zu verteilen.
Auf dem Weg zu einer neuen Ära der Stablecoins: Circle ebnet den Weg
Die Einführung von Umsatzbeteiligungsmodelle durch Circle gestaltet die Wettbewerbsdynamik zwischen den wichtigsten stabilen digitalen Vermögenswerten neu. Dank dieser Allianzen stärkt USDC seine Position und fördert eine immer größere Zirkulation zwischen Börsen und Nutzern. Wenn die Zukunft der Kryptowährungen auf Vertrauen und der Fähigkeit, neue Formen von Wert zu bieten, basiert, könnte die Strategie von Circle ein Modell für die zukünftigen Entwicklungen des Sektors darstellen.
Wer die Entwicklung der Stablecoins verfolgt, sollte diese Dynamiken aufmerksam beobachten: die wirtschaftlichen Anreize und die Aufteilung der Einnahmen könnten die digitale Landschaft dauerhaft neu definieren und den Weg für immer innovativere und inklusivere Kooperationen ebnen.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.