Der Funding-Rate der Perpetual Contracts ist einer der nützlichsten Indikatoren, um das Sentiment des Krypto-Marktes zu messen.
Im ersten Halbjahr 2025 blieben die Funding-Raten im Allgemeinen positiv, aber moderat, was einen optimistischen, aber weniger euphorischen Markt im Vergleich zu früheren Zyklen widerspiegelt. Laut dem Halbjahresbericht 2025 von CoinGlass fielen die kurzen Umkehrungen ins Negative mit Panikepisoden zusammen und boten wertvolle Signale für kurzfristige Umkehrungen.
Funding Rate: Was zeigt es auf dem Kryptomarkt an?
Der Finanzierungsrate ist die periodische Gebühr, die zwischen long und short Tradern in perpetual Verträgen gezahlt wird:
- positiv → Überwiegen von Long-Positionen, bullisches Sentiment.
- Negativ → Vorherrschaft von Short-Positionen, bärischer Sentiment.
Ein übermäßig hoher oder niedriger Funding-Rate kann auf extreme Marktbedingungen und das Risiko einer Umkehr hinweisen.
2025: Finanzierungsrate Crypto mäßig positiv
CoinGlass hebt hervor, dass im ersten Halbjahr 2025 die Funding-Raten:
- sind größtenteils über 0,01% geblieben, was auf ein insgesamt bullishes Sentiment hinweist.
- haben selten übermäßige Schwellenwerte überschritten, was auf einen vorsichtigeren Hebel hinweist.
Dieses Gleichgewicht spiegelt die zunehmende Reife des Marktes und die größere Vorsicht der institutionellen Akteure wider (Quelle: Coinglass).
Vorübergehende Inversionen
Während drei Schlüsselereignissen sind die Funding-Raten kurzzeitig in negatives Territorium übergegangen:
1️⃣ Februar: Ankündigung der US-Zölle → negative Funding und Long-Liquidationen.
2️⃣ April: Einbruch von BTC unter $90.000 → neuer bearischer Höhepunkt.
3️⃣ Juni: geopolitischer Schock → temporäres bearisches Sentiment.
In allen drei Fällen fiel der negative Funding-Rate mit lokalen Tiefstständen zusammen und ging einem Preisanstieg voraus.
Warum sind die Funding-Raten nicht explodiert?
Im Gegensatz zu früheren Zyklen, in denen die Funding-Raten während längerer Rallyes auf extreme Niveaus stiegen, blieb der Markt im Jahr 2025 dank:
- Liquidationen, die den überschüssigen Hebel bereinigt haben.
- bessere Verwaltung der Marge an den Exchange.
- größere institutionelle Teilnahme.
Dies hat die Wahrscheinlichkeit einer sich selbst verstärkenden Hebelspirale verringert.
Was im zweiten Halbjahr zu erwarten ist
CoinGlass prognostiziert, dass die Funding-Raten nahe null oder leicht positiv bleiben werden, was mit einem vorsichtig bullischen Sentiment übereinstimmt. Jegliche anhaltenden Rallyes oder plötzliche Schocks könnten die Funding-Rate nur vorübergehend auf extreme Niveaus treiben.
Im ersten Halbjahr 2025 hat sich der Funding-Rate als effektiver Stimmungsindikator erwiesen und dazu beigetragen, den Markt im Gleichgewicht zu halten.
Investoren sollten ihn weiterhin überwachen, insbesondere in Kombination mit Daten zu Hebel und Liquidationen, um Chancen zu erkennen und Risiken zu managen.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.