Freitag, Juli 18, 2025

Wie nachhaltig ist der aktuelle Hype?



Der Hype um den Memecoin PENGU aus dem Pudgy-Penguins-Universum hat zuletzt zu starken Kursschwankungen geführt.

Nach einem deutlichen Anstieg folgte eine ebenso schnelle Korrektur. Ausgelöst wurde diese unter anderem durch auffällige Bewegungen großer Wallets, vor allem durch den sogenannten Deployer.

Gleichzeitig wächst das Ökosystem weiter, unter anderem durch neue Spiele, physische Produkte und Kooperationen. Doch wie nachhaltig ist dieser Hype wirklich – und was bedeutet das für Anleger?

Große Tokenbewegungen sorgen für Unsicherheit

In den Tagen rund um den 11. bis 17. Juli wurden laut Daten des Blockchain-Trackers Arkham rund 1,586 Milliarden Pudgy Penguins (PENGU) vom Deployer-Wallet an zentrale Krypto-Börsen gesendet. Der geschätzte Wert lag bei über 45 Millionen US-Dollar. Diese Bewegungen fanden genau zu einem Zeitpunkt statt, als der Kurs sein vorläufiges Hoch erreicht hatte. Viele Marktbeobachter werten das als gezielte Gewinnmitnahme.

Auch wenn sich der Kurs danach stabilisiert hat, bleibt die Unsicherheit hoch. Der Deployer besitzt nach wie vor mehr als 9,5 Milliarden PENGU, also rund 300 Millionen US-Dollar. Die Angst vor weiteren Verkäufen bleibt bestehen. Besonders problematisch ist, dass viele Anleger den Coin erst nach dem Kurssprung gekauft haben. Ein erneuter Rücksetzer könnte zu Panikverkäufen führen.

Technisch gesehen sprechen auch einige Signale für ein Ende des kurzfristigen Anstiegs. Der RSI lag bei über 80, was auf ein überkauftes Niveau hindeutet. Auch andere Indikatoren wie MACD oder Bollinger Bänder deuten auf nachlassende Kaufkraft hin. In den letzten 24 Stunden fiel der Preis um rund 8,65 % auf etwa 0,030 US-Dollar.

Lesen Sie auch: Memecoin-Markt wächst im Juli um 29 Prozent

Fundament und Zukunft des Projekts

Trotz kurzfristiger Unsicherheiten zeigt das Projekt rund um Pudgy Penguins weiterhin Wachstum. Mit dem Launch eines neuen Spiels, einer starken Präsenz auf TikTok und physischen Produkten im Einzelhandel baut das Team rund um CEO Luca Netz das Markenuniversum stetig aus. Erst kürzlich wurde eine Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen Suplay bekannt gegeben, um den Markt in Asien zu erschließen.

Der PENGU-Token selbst wurde im Dezember 2024 über ein eigenes Layer-2-Netzwerk auf Solana (SOL) gelauncht. Die Verknüpfung von Memecoin-Narrativ, NFT-Brand und Gaming-Elementen macht das Projekt einzigartig. Langfristig hängt die Kursentwicklung aber stark davon ab, ob das Team das Vertrauen der Community behält und den Token kontrolliert verteilt.

Der Memecoin-Markt erlebt derzeit ein enormes Wachstum, und parallel dazu gewinnen Krypto-Presales immer stärker an Popularität als spannende Frühphasen-Investitionsmöglichkeiten. Projekte wie Bitcoin Hyper, das Bitcoin mit innovativen Layer-2-Lösungen erweitern will, der Telegram Trading Bot Snorter, der auf Solana durchstartet, und der bewusst gegen den Strom schwimmende Memecoin TOKEN6900 ziehen dabei besonders viel Aufmerksamkeit auf sich.

Erfahren Sie mehr über Bitcoin Hyper




Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel