Krypto-Woche 2025 in Washington: Was ist wirklich passiert
Am Montag haben wir vorweggenommen, dass die Woche vom 14. bis 20. Juli 2025 entscheidend für die Zukunft der Kryptowährungen sein würde. Heute, im Rückblick, analysieren wir alle Schlüsselfakten: die verabschiedeten Gesetze, das Bitcoin-Rallye, die Reaktion der Investoren und die neuen Risiken durch Token Unlock.
Die drei Gesetze, die alles verändern:
- Genius Act:
Mit großer Mehrheit angenommen, verlangt es 1:1-Reserven für Stablecoins, regelmäßige Prüfungen und vollständige Transparenz für die Emittenten. Jetzt wartet es auf die Unterschrift des Präsidenten, aber die wichtigsten Akteure (Circle, Tether) passen sich bereits an. - Klarheitsgesetz:
Definiert klar, was eine Commodity und was eine Security unter den digitalen Token ist. Sofortige Reaktionen der Börsen, die ihre Richtlinien bereits überarbeitet haben. - Anti-CBDC-Überwachungsstaat Act:
Blockiert die Ausgabe einer digitalen Währung der Federal Reserve und reagiert auf die Datenschutzbedürfnisse der Nutzer.
Diese Normen geben zum ersten Mal in der Geschichte der USA klare und gemeinsame Regeln für das gesamte Ökosystem. Ein sehr starkes Signal auch auf globaler Ebene.
Bitcoin und Ethereum: die Daten der Rallye nach den Gesetzen
- Bitcoin:
Hat 123.153 Dollar erreicht, neues Allzeithoch, mit einer Marktkapitalisierung von über 2,4 Billionen Dollar. Der Anstieg wurde durch regulatorischen Optimismus und den Kauf von Fonds und ETFs angetrieben. - Ethereum:
Offiziell als Commodity durch den CLARITY Act anerkannt, hat es die 3.500 Dollar überschritten. Die ETFs auf ETH haben in den Vereinigten Staaten Rekordzuflüsse verzeichnet. - Gefühl:
Der Sektor erlebte eine Woche der Euphorie, mit On-Chain-Daten und steigenden Volumina auf allen wichtigen Plattformen.
Zusammenfassungstabelle der Haupteffekte der Crypto Week 2025:
Ereignis | Auswirkungen | Marktreaktion |
Genius Act -Genehmigung | Klare Regeln für Stablecoin | Rally BTC, institutionelles Vertrauen |
Genehmigung des Clarity Act | Klarheit über Token | ETH im Aufstieg, ETF-Rekord |
ANTI-CBDC ACT-Genehmigung | Verstärkter Datenschutz | Pro-Krypto-Narrantiv |
Token-Freigabe >1,1B $ | Volatilität bei einigen Token | Institutionelle Absorption |
US-Inflation unter den Erwartungen | „Risk-on“-Szenario | Anstieg riskanter Vermögenswerte |
Inflation USA: die Überraschung, die den Lauf der Krypto stärkt
Am Mittwoch fiel der amerikanische Inflationswert (CPI) niedriger aus als erwartet (2,8% gegenüber 3%). Das Klima wurde noch günstiger für alle risikoreichen Anlagen, einschließlich Bitcoin und der wichtigsten Altcoins. Die Investoren interpretierten diesen Wert als positives Signal: Geringere Inflation bedeutet mehr Spielraum für Preiswachstum und die Beibehaltung einer lockeren Geldpolitik.
Internationaler Dominoeffekt: EU und Asien beschleunigen die Regulierung
Die Ankündigung der neuen Regeln in den USA hat eine Kettenreaktion auf globaler Ebene ausgelöst:
- Die Europäische Kommission hat erklärt, dass sie den Weg zur Regulierung von Stablecoins beschleunigen möchte, um im Vergleich zu den Vereinigten Staaten wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Singapur, Hongkong und Japan prüfen bereits die Einführung von Rahmenbedingungen, die innovation und Transparenz begünstigen.
Dieser Dominoeffekt ist ein klares Signal: Die regulatorische Führung der Vereinigten Staaten zwingt den Rest der Welt, sich schneller in Richtung einer offenen und einheitlichen Regulierung zu bewegen.
Chancen, Risiken und zukünftige Szenarien
Gelegenheiten:
- Große Unternehmen (z.B. Walmart, Amazon) erwägen die Integration von regulierten Stablecoins als Zahlungsmittel.
- Pensionsfonds und institutionelle Anleger erhöhen ihre Exposition gegenüber Bitcoin und Ethereum und setzen auf einen nun vorhersehbaren Rechtsrahmen.
- DeFi-Startups können entwerfen und innovieren, ohne die Angst vor unsicheren Regeln zu haben.
Risiken:
- Mögliche Turbulenzen durch weitere Token-Unlocks in Anmarsch und durch die ersten Monate der Implementierung der neuen Regeln.
- Eventuelle Rechtsmittel oder interpretative Divergenzen zwischen den Aufsichtsbehörden (SEC vs CFTC).
- Verbleibende Volatilität im Zusammenhang mit Gewinnmitnahmen nach der starken Rallye.
Szenarien:
- Wenn die Stimmung positiv bleibt, kann Bitcoin bis Ende Sommer auf 125-135 Tausend Dollar zielen, wobei Ethereum die 4.000 Dollar überschreiten könnte.
- Eine Verlangsamung bei der Umsetzung der Gesetze oder neue Wellen von Unlocks könnten den Markt in eine Seitwärtsphase bringen (Bereich 115-125 Tausend für BTC).
- Im Falle eines makroökonomischen Schocks oder starker Gewinnmitnahmen wären Rücksetzer von sogar 5-10% physiologisch, würden aber den grundlegenden Trend nicht beeinträchtigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ändert sich jetzt für diejenigen, die in Krypto investieren?
Die neuen Gesetze machen das Ökosystem sicherer und vorhersehbarer. Der Eintritt von großen Kapitalmengen wird voraussichtlich zunehmen, mit geringeren Risiken von regulatorischen Schocks.
Lohnt es sich noch, nach dieser Woche zu investieren?
Der Trend bleibt bullisch, aber kurzfristig sind physiologische Korrekturen möglich. Die ideale Strategie bleibt die Diversifikation und die Überwachung der Makrodaten.
Welche Token sind dem Volatilitätsrisiko am meisten ausgesetzt?
Die gerade freigeschalteten (ARB, SEI, TRUMP), aber das Risiko ist dank der institutionellen Liquidität viel geringer als in der Vergangenheit.
Was werden die nächsten entscheidenden Schritte sein, die zu beobachten sind?
Die präsidiale Unterzeichnung der neuen Gesetze, die praktische Umsetzung durch SEC und CFTC, die Reaktionen der globalen Märkte und die nächsten US-Makrodaten.
Zusammenfassung: Crypto Week 2025 markiert eine neue Ära
Die Woche vom 14. bis 20. Juli 2025 markierte einen Wendepunkt: klare Regeln, ein reiferer Markt, neue Höchststände für Bitcoin und Ethereum, verwaltete Volatilität und ein globaler Wettbewerb um die Regulierung, der verspricht, die Adoption zu beschleunigen.
Die Grundlagen für eine neue Phase des bull market wurden gelegt: Der Kryptosektor tritt in die aktive Phase seiner Reifung ein und ist bereit, die Herausforderung der Integration in das globale Finanzsystem anzunehmen.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.