Price: 20,00€ - 18,00 €
(as of Jul 26, 2025 19:25:18 UTC – Details)
Der Darm als Schlüssel für ein langes und gesundes Leben
Wer sich in jedem Alter fit, gesund und jung fühlen will, kommt um den Verdauungstrakt nicht herum. Ein gesundes Mikrobiom ist wichtig für unsere Gesamtgesundheit. Eine vielfältige Darmflora senkt unseren Blutdruck, hält die Gefäße elastisch und sorgt dafür, dass Medikamente optimal wirken. Darmbakterien können sowohl die Leistungsfähigkeit von Sportlern messbar steigern als auch Senioren vor Gebrechlichkeit schützen. Sie regulieren unseren Stoffwechsel, stärken das Immunsystem, senken das Risiko für Zuckerkrankheit, Übergewicht, halten den Cholesterinspiegel in Schach und unterstützen sogar die Krebstherapie. Und auch das Nervensystem profitiert: Bei der Behandlung von Parkinson, Alzheimer oder Depressionen sollte man immer auch die Darmbakterien berücksichtigen.
Deutschlands Darm-Spezialistin Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann klärt hier über alles auf, was man über den Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und einem langen, gesunden Leben wissen muss. Sie gibt einen breiten Überblick über eine darmgesunde Ernährung, geeignete probiotische Bakterien und notwendige Labortests.
Von der Marke
Unsere Topseller
Unsere Ratgeber-Highlights
Herausgeber : Südwest Verlag
Erscheinungstermin : 14. Dezember 2020
Auflage : 5.
Sprache : Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 240 Seiten
ISBN-10 : 3517099325
ISBN-13 : 978-3517099323
Abmessungen : 17.1 x 1.8 x 24 cm
Amazon Bestseller-Rang: Nr. 12.179 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher) Nr. 21 in Magen- & Darmkrankheiten Nr. 138 in Depression (Bücher) Nr. 156 in Gesunde Ernährung (Bücher)
Kundenrezensionen: 4,6 4,6 von 5 Sternen 298 Sternebewertungen var dpAcrHasRegisteredArcLinkClickAction; P.when(‚A‘, ‚ready‘).execute(function(A) { if (dpAcrHasRegisteredArcLinkClickAction !== true) { dpAcrHasRegisteredArcLinkClickAction = true; A.declarative( ‚acrLink-click-metrics‘, ‚click‘, { „allowLinkDefault“: true }, function (event) { if (window.ue) { ue.count(„acrLinkClickCount“, (ue.count(„acrLinkClickCount“) || 0) + 1); } } ); } }); P.when(‚A‘, ‚cf‘).execute(function(A) { A.declarative(‚acrStarsLink-click-metrics‘, ‚click‘, { „allowLinkDefault“ : true }, function(event){ if(window.ue) { ue.count(„acrStarsLinkWithPopoverClickCount“, (ue.count(„acrStarsLinkWithPopoverClickCount“) || 0) + 1); } }); });