Montag, Juli 14, 2025

Analysen der Krypto-Plattformen 2025


Im ersten Halbjahr 2025 hat sich der Markt für Krypto-Derivate weiterhin in rasantem Tempo entwickelt, bestehende Führungspositionen gefestigt und neue Akteure hervorgebracht.

Wie im halbjährlichen Bericht 2025 von CoinGlass hervorgehoben, haben die wichtigsten zentralisierten und dezentralisierten Plattformen interessante Dynamiken gezeigt.

Binance hat seine Zentralität gestärkt, OKX hat den Übergang zu Web3 beschleunigt, während aufstrebende Player wie Bybit, Bitget, Gate und Hyperliquid dank innovativer Strategien neue Anteile erobert haben.

In diesem Artikel analysieren wir die bedeutendsten Daten und die Trends, die das Ökosystem der exchange-Krypto neu definieren.

Binance: die Marktzentralität zwischen Tiefe, Volumen und Preisfindung der Krypto im Jahr 2025

Im Jahr 2025 hat Binance seine Position als dominierende Plattform für Liquidität, Volumen und Preisfindung bestätigt.

Laut CoinGlass hat Binance ein durchschnittliches tägliches Volumen bei Derivaten von rund $200 Milliarden beibehalten und übertrifft dabei oft die Summe der Volumina der wichtigsten konkurrierenden Plattformen.

Während Episoden hoher Volatilität erreichte das tägliche Volumen extreme Spitzen und stärkte die Rolle von Binance als bevorzugte Plattform für institutionelle und Hochfrequenz-Trader.

Die Markttiefe bleibt der Hauptvorteil: Das Orderbuch für BTC weist eine durchschnittliche Tiefe von über $8 Millionen pro Seite auf, etwa doppelt so viel wie der Zweitplatzierte.

Binance bleibt der Mittelpunkt der globalen Preisfindung, mit der Fähigkeit, große Volumina zu absorbieren, während die Slippage minimiert und wettbewerbsfähige Spreads gewährleistet werden.

Dieser „Gewinner-Effekt“ zieht Trader und Kapital an und nährt einen positiven Kreislauf, der seine Führungsposition weiter stärkt.

OKX hat eine solide Position auf dem Derivatemarkt beibehalten, mit durchschnittlichen täglichen Volumina zwischen $20–40 Milliarden und Spitzenwerten im Einklang mit den Phasen größerer Volatilität.

Obwohl die Plattform weiterhin zu den führenden in Bezug auf Volumen und Liquidität gehört, zeigt CoinGlass eine leichte Verlangsamung der Wachstumsrate im Vergleich zu aggressiveren Konkurrenten.

Diese Dynamik ist teilweise auf die strategische Entscheidung von OKX zurückzuführen, ihr Geschäft zu diversifizieren und auf Web3 zu setzen.

Das Wachstum der OKX Brieftasche war außergewöhnlich und brachte Millionen von Nutzern in das DeFi– und NFT-Ökosystem und trug dazu bei, die Plattform als Brücke zwischen CEX und on‑chain zu positionieren.

Der zunehmende Fokus auf Web3-Produkte, obwohl er das CEX-Derivatsegment marginal verlangsamt, eröffnet neue Wachstumschancen auf mittlere bis lange Sicht.

Bybit: Solidität und Wachstum in den Retail- und Web3-Märkten

Bybit hat seine dritte globale Position auf den Derivatemärkten gefestigt und hält einen Marktanteil zwischen 10–15%, mit durchschnittlichen täglichen Volumen zwischen $17–35 Milliarden.

Laut CoinGlass hat sich Bybit durch die Fähigkeit ausgezeichnet, die Nachfrage im Einzelhandel dank einer intuitiven Benutzererfahrung und einer starken Community abzufangen.

Die Marke hat außerdem ihren Einfluss in Europa, Nordamerika und Südostasien ausgebaut, Märkte, in denen sie eine sehr engagierte Basis aktiver Nutzer konsolidiert hat.

Bybit hat auch bedeutende Schritte in Richtung Web3 unternommen und sich als eine Plattform positioniert, die die Solidität des zentralisierten Tradings mit DeFi-Initiativen und On‑Chain-Innovationen verbindet.

Diese Kombination aus Solidität und Innovation hat es Bybit ermöglicht, auch im Vergleich zu größeren Playern wettbewerbsfähig zu bleiben.

Bitget ist einer der interessantesten Fälle des Semesters, mit einem Wachstum, das CoinGlass als „explosiv“ bezeichnet.

Die durchschnittlichen täglichen Volumina der Perpetuals sind konstant im Bereich von $15–30 Milliarden gestiegen, mit Spitzenwerten von bis zu $90 Milliarden während der turbulentesten Marktphasen.

Bitget hat auf eine aggressive Strategie gesetzt, um die aufstrebenden Märkte zu erobern, insbesondere in Südostasien und Lateinamerika, dank lokaler Partnerschaften und gezielter Marketingkampagnen.

Das Team von Bitget hat außerdem stark in Technologie und Benutzererfahrung investiert, die Stabilität der Plattform optimiert und das Angebot an Derivatkontrakten erweitert.

Diese Strategie hat funktioniert: Bitget wird mittlerweile als eine der vielversprechendsten Plattformen angesehen, bereit, in den kommenden Jahren die Positionen der Top-Player zu gefährden.

Gate: neue Kraft im Einzelhandels- und Derivatemarkt

Auch Gate.io erlebte im Jahr 2025 eine Phase signifikanten Wachstums. Die durchschnittlichen täglichen Volumina stabilisierten sich zwischen $10–30 Milliardenmit Spitzenwerten nahe $60 Milliarden.

Laut CoinGlass hat sich die Plattform dadurch differenziert, dass sie ständig das Angebot an Derivatkontrakten und Hebelprodukten erweitert hat, mit einem besonderen Fokus auf die Retail-Kundschaft.

Ihre Fähigkeit, eine breite Auswahl an Assets, enge Spreads und diversifizierte Instrumente anzubieten, hat ein junges Publikum angezogen, das daran interessiert ist, dynamischere Strategien auszuprobieren.

Gate entwickelt sich zu einer der dynamischsten Realitäten unter den Mid-Tier-Playern, die in der Lage ist, sich eine wichtige Rolle unter den Retail-Tradern zu sichern und ihren Einfluss auf dem Markt schrittweise zu stärken.

Das Jahr 2025 hat auch die wachsende Bedeutung der dezentralen Plattformen bestätigt, mit Hyperliquid an vorderster Front.

Dieser Derivate-DEX hat durchschnittliche tägliche Volumina von über $3 Milliarden erreicht, mit Spitzenwerten von bis zu $17 Milliarden an Tagen hoher Volatilität.

Hyperliquid hat den Sektor revolutioniert dank einer proprietären Technologie, die die Abhängigkeit von externen Orakeln eliminiert und eine sehr niedrige Latenz sowie eine Markttiefe bietet, die mit traditionellen CEX vergleichbar ist.

Heute hält Hyperliquid über 80% des Marktanteils der dezentralisierten perpetuals und hat gesehen, wie Schlüsselindikatoren wie TVL, aktive Nutzer und Protokollumsätze explodiert sind.

Der Erfolg von Hyperliquid zeigt, wie der DeFi-Sektor bereit ist, bei signifikanten Volumina zu konkurrieren, indem er den Nutzern die Vorteile der Dezentralisierung bietet, ohne Liquidität und Geschwindigkeit zu opfern.

Das erste Halbjahr 2025 hat ein sich entwickelndes Ökosystem der Börsen gezeigt:

  • Binance bleibt fest im Zentrum des Marktes, führend in Bezug auf Volumen und Tiefe.
  • OKX erfindet sich neu, indem es auf Web3 setzt.
  • Bybit konsolidiert seine Retail-Basis und öffnet sich für On-Chain-Innovationen.
  • Bitget wächst schnell dank einer gezielten Strategie in den aufstrebenden Märkten.
  • Gate zeichnet sich als Bezugspunkt für den Einzelhandel aus.
  • Hyperliquid zeigt, dass DEX mittlerweile mit CEX auf Augenhöhe konkurrieren können.

Für die Investoren und Trader bietet diese Diversifizierung einzigartige Möglichkeiten, die am besten geeigneten Plattformen für ihre Strategien in einem zunehmend liquiden, wettbewerbsfähigen und innovativen Markt auszuwählen.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel