Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat die zweite Phase ihres Digitalwährungsprogramms im Rahmen von Projekt Acacia initiiert und eine signifikante Entwicklung in der Blockchain- und Tokenisierungsagenda des Landes signalisiert.
Die am Donnerstag vorgestellte Testversion untersucht die Anwendung von Stablecoins, Bankeinzahlungs -Token und einer Großhandel Digital Bank Digital Currency (CBDC) über die Finanzmärkte des Großhandels. In Zusammenarbeit mit dem Digital Finance Cooperative Research Center wird die RBA 24 Anwendungsfälle testen-19 mit realer Währung und fünf strukturierten als Nachweis der Konzeption mit simulierten Vermögenswerten.
Zu den Teilnehmern der sechsmonatigen Studie gehören eine vielfältige Kohorte von Fintech-Innovatoren und die wichtigsten Finanzinstitute Australiens. Die Initiative wird digitale Anlagen für Vermögenswerte in Bezug auf Vermögensklassen, einschließlich fester Einkommen, privaten Märkten, Handelsformen und CO2 -Gutschriften, bewerten. Es wird auch neue Mechanismen zur Nutzung der Zentralbankkonten bewerten.
Die Commonwealth Bank (CBA), Australien und die neuseeländische Bankengruppe (ANZ) und Westpac haben sich unter den vier großen Banken der Nation unterschrieben. CBA arbeitet mit JPMorgan zusammen, um digitale Währungen und Sicherheitenlösungen auf dem Repo -Markt zu testen – ein grundlegendes Element des Liquiditätsmanagements und der Umsetzung der Geldpolitik.
„Angesichts der wesentlichen Rolle des Repo-Marktes bei der finanziellen Stabilität ist es ein ideales Umfeld für die Erforschung von Blockchain-betriebener Effizienz“, sagte Sophie Gilder, Geschäftsführer von CBA von Blockchain und Digital Assets.
In der Zwischenzeit wird ANZ Tests an tokenisierten Handelszahlen leiten, um die Lieferantenliquidität und den Cashflow zu verbessern. Die Bank wird auch die Verwendung eines Großhandels-CBDC zur Abrechnung in tokenisierten Festeinkommensmärkten untersuchen, die darauf abzielen, eine risikofreie Liquidität zu liefern.
Die regulatorische Flexibilität wurde von der Australian Securities and Investments Commission (ASIC) verlängert, die vorläufige Erleichterung gewährt hat, um die praxisbezogenen Tests digitaler Vermögenswerte außerhalb des bestehenden Rechtsrahmens zu ermöglichen.
„Wir sehen praktische Anwendungen digitaler Asset -Technologien in Großhandelsmärkten“, sagte ASIC -Kommissarin Kate O’Rourke. „Die regulatorische Erleichterung ist wichtig, um diese Innovationen verantwortungsbewusst zu bewerten und gleichzeitig die aufkommenden Risiken anzugehen.“
Australiens breitere regulatorische Haltung entwickelt sich weiter. Im März schlug die Labour -Regierung vor, Krypto -Börsen unter bestehende Finanzdienstleistungsgesetze zu bringen. Dies folgt in den Branchenkonsultationen aus dem August 2022. Die Regierung beschäftigt sich auch mit großen Banken, um die Ablagerungspraktiken zu bewerten und zu mildern, die sich auf den Krypto-Sektor auswirken.
Die Ergebnisse des aktuellen Piloten werden im zweiten Quartal 2026 freigegeben und werden dazu beitragen, die digitale Finanzierungs -Roadmap des Landes zu gestalten.
Quelle
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter coinatory.com.
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.