Mittwoch, Mai 14, 2025

Bitcoin: erfahrene Trader weiterhin vorsichtig


In den letzten Tagen ist der tägliche RSI-Index von Bitcoin über 70 Punkte gestiegen, also in den überkauften Bereich.

Wenn dies jedoch für die Neulinge zutrifft, ändern sich die Dinge, wenn man das Verhalten der erfahreneren Trader analysiert.

Dies geht aus einer aktuellen Analyse von Glasknoten hervor, die zeigt, dass nur die Neulinge und diejenigen, die Gewinne mitnehmen, in dieser Zeit besonders aktiv sind.

Die neue Phase des Bitcoin (BTC) Preises

Die Korrektur des Preises von Bitcoindie dem Boom Ende 2024 folgte, ausgelöst durch den Wahlsieg von Donald Trump, ist nun vorbei.

Es begann Ende Januar und Anfang Februar und dauerte mehr als zwei Monate, bis Mitte April.

Ab dem 21. April gab es jedoch einen starken und schnellen Aufschwung, der die Korrekturphase tatsächlich beendet hat.

Theoretisch scheint Ende April eine neue Aufwärtsphase begonnen zu haben, aber Glassnode weist darauf hin, dass bei dieser Art von Urteilen viel mehr Vorsicht geboten ist.

Tatsächlich haben sich nur die Käufe der unerfahrenen Trader und derjenigen, die nach kurzfristigen Gewinnen suchen, erholt, während es noch keinen Anstieg der Käufe von Seiten der Holder oder der erfahreneren Trader gegeben hat.

Der Vorbote einer neuen Bitcoin-Rallye?

Die Hypothese, die im Umlauf ist, besagt, dass der Anstieg des BTC-Preisesder Ende April begann, dem natürlichen Trend von Bitcoin in den Jahren nach den Wahlen etwas voraus ist.

Es gibt insbesondere ein Element, das diese Hypothese unterstützt, nämlich der starke und schnelle Anstieg des Sentiments.

Der fear&greed-Index von CMC hat sich von der starken Angst Mitte April zum starken Enthusiasmus der letzten Woche entwickelt und sich praktisch innerhalb von nur drei Wochen umgekehrt.

Dies zeigt deutlich, dass starke emotionale Bewegungen im Gange sind, und es stimmt mit dem überein, was Glassnode entdeckt hat, nämlich dass die Protagonisten des aktuellen Moments die weniger erfahrenen Trader sind (diejenigen, die sich mehr von Emotionen beeinflussen lassen).

Die Tatsache, dass die erfahreneren Trader hingegen noch vorsichtig sind, lässt vermuten, dass theoretisch noch Raum für eine weitere Korrektur bestehen könnte, auch wenn das makroökonomische und finanzielle Umfeld derzeit in die andere Richtung zu weisen scheint, zumindest auf mittel-kurze Sicht.

Der bull run von Bitcoin

Glassnode schreibt:

„BTC: Die Angebotszuordnung zeigt eine anhaltende Stärke der neuen Nachfrage. Der RSI der neuen Käufer blieb die ganze Woche über bei 100“.

Dieses so positive Sentiment ist sehr wahrscheinlich auf die Erwartung des Neustarts der bullrun zurückzuführen, die jedoch in anderer Hinsicht im Vergleich zum klassischen Preistrend von Bitcoin zu früh zu sein scheint.

Tatsächlich war die Aktivität der erfahreneren Investoren deutlich eingeschränkter, was auf eine Konsolidierung oder einen Rückgang des Bitcoin-Preises hindeuten könnte.

Da weniger erfahrene Trader im Allgemeinen falsch liegen, während erfahrenere Trader mit größerer Wahrscheinlichkeit richtig liegen, muss man vielleicht noch ein wenig warten, bevor der echte Neustart der bullrun erfolgt.

Ein Übermaß an positivem Sentiment hat zu einem sehr breiten und schnellen Anstieg geführt, aber vielleicht zu schnell.

Die Schwäche des Dollars

Sicherlich hat auch die Schwäche des Dollars geholfen.

Der Dollarindex (DXY) war seit Mitte Januar von fast 110 Punkten auf weniger als 99 gefallen, die am 21. April erreicht wurden, hat sich aber anschließend auf über 101 Punkte erholt.

Obwohl das aktuelle Niveau viel niedriger ist als das im Januar – was dem Bitcoin-Rückprall geholfen hat – hat der Rückprall der letzten Tage wahrscheinlich seinen Schwung gebremst.

An diesem Punkt, falls der Dollar Index auf den aktuellen Niveaus bleiben oder sogar noch steigen sollte, ist ein wenig Leid für BTC zu erwarten.

Der Rebound von DXY könnte jedoch auch zu Ende sein, und in diesem Fall, falls der Abwärtstrend wieder aufgenommen wird, könnte auch der Anstieg von BTC wieder aufgenommen werden.

Die Zeitpläne

Etwas Ähnliches geschah auch im Jahr 2017.

Auch damals gab es ab Ende April einen ersten Aufschwung, auch wenn auf viel niedrigeren Preisniveaus und mit viel höheren Wachstumsraten, aber man musste bis zur zweiten Maihälfte warten, um die bullrun fortzusetzen.

Dann, um ehrlich zu sein, gab es zwischen der zweiten Junihälfte und der zweiten Julihälfte eine Konsolidierungsphase, gefolgt jedoch im August von einem neuen kurzen bull Anstieg.

Im September gab es dann eine echte Korrektur, gefolgt im Oktober von einer spekulativen Blase, die drei Monate dauerte und dann mit dem Beginn eines tiefen bear-Marktes platzte, der etwa zwölf Monate dauerte.

Es ist absolut nicht gesagt, dass sich diese Zeitpläne auch in diesem Jahr wiederholen, aber in beiden Fällen handelt es sich um das erste Jahr von Trump im Weißen Haus, nachdem er die Wahlen gewonnen hat.

Außerdem ist auch für die traditionellen Finanzmärkte die Hypothese im Umlauf, dass 2025 gut wird, gefolgt von vielleicht einem oder zwei Jahren bear-market.

Mit anderen Worten, selbst wenn ein bullrun wieder beginnt, ist nicht zu erwarten, dass alles monatelang steigt, ohne jemals zu korrigieren und zu konsolidieren. Außerdem besteht immer das Risiko, dass sich eine Blase aufbläht und dann unweigerlich platzt.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel