Freitag, Juli 25, 2025

Bitget Wallet-Studie zeigt Trend zu Gaming, Shopping & Reisen


Der Traum vom alltäglichen Einsatz digitaler Assets rückt näher: Ein neuer Onchain-Bericht von Bitget Wallet enthüllt, wie Nutzer weltweit Kryptowährungen in ihrem täglichen Leben integrieren möchten. Die Umfrage unter 4.599 Wallet-Nutzern von Anfang 2025 zeichnet ein klares Bild des Paradigmenwechsels von reiner Spekulation hin zu praktischen Anwendungen.

Die Ergebnisse sind eindeutig: Allen voran stehen Gaming (36%), tägliche Einkäufe (35%) und Reisebuchungen (ebenfalls 35%) auf der Wunschliste der Konsumenten für den Einsatz digitaler Vermögenswerte. Dies signalisiert eine deutliche Verschiebung des Fokus – weg von rein spekulativen Transaktionen, hin zu realen Anwendungsfällen, sowohl online als auch offline.

Anwendungsfälle für Krypto-Nutzung im Alltag. Quelle: Bitget Wallet

Die Studie unterstreicht, dass die Nachfrage nach Kryptowährungen besonders dort wächst, wo Flexibilität und direkte Nutzbarkeit im Vordergrund stehen. Dies führt dazu, dass Krypto-Wallets, die Echtzeit-Zahlungen ermöglichen und diverse Schnittstellen wie QR-Codes oder Stablecoins unterstützen, zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Deutliche Unterschiede zwischen Altersgruppen und Regionen

Die Bitget Wallet-Analyse offenbart ferner deutliche Unterschiede je nach Altersgruppe: Die Generation Z bevorzugt Gaming, Social Use Cases und Geschenke, während Millennials Kryptowährungen besonders für Reisen, Streaming und digitale Dienste einsetzen wollen. Die Generation X hingegen legt den Schwerpunkt auf hochpreisige Ausgaben wie Immobilien oder Reisebuchungen.

Regional zeigen sich ebenfalls klare Trends. In Südostasien dominieren mobile Anwendungen und Play-to-Earn-Spiele, Ostasien profitiert von QR-Zahlungen und nahtloser E-Commerce-Integration. In Afrika liegt der Fokus auf Bildungszahlungen – ein Hinweis auf die Bedeutung von Kryptowährungen in Ländern mit eingeschränktem Zugang zu klassischen Finanzsystemen. In Lateinamerika gelten digitale Güter als bevorzugter Einsatzzweck. Der Nahe Osten hebt sich durch eine starke Nachfrage nach Luxus- und Autokäufen hervor.

Regionale Krypto-Nutzung je nach Bereich. Quelle: Bitget Wallet

Infrastruktur wächst mit der Nachfrage

Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, setzt Bitget Wallet auf den Ausbau seiner PayFi-Infrastruktur. Dazu zählt unter anderem die Einführung einer von Mastercard unterstützten Kryptokarte, die das Bezahlen bei über 150 Millionen Händlern weltweit ermöglicht. 

Außerdem werden QR-basierte Zahlungslösungen über Systeme wie Solana Pay sowie nationale Standards integriert. Im hauseigenen Shop können Nutzer direkt mit Stablecoins wie USDT oder USDC bezahlen – etwa für Spiel-Credits, Handy-Aufladungen, digitale Abos oder sogar Flugbuchungen. 

Bitget Wallet zielt damit darauf ab, eine Verbindung zwischen dezentraler Infrastruktur und konkreten Alltagsanwendungen zu schlagen – ohne dabei die Prinzipien von Self-Custody aus den Augen zu verlieren.

So äußerte sich der Bitget-Wallet-CMO Jamie Elkaleh wie folgt: 

„Was die Nutzer verlangen, ist Zuverlässigkeit, Kompatibilität und Kontrolle. Ob es sich um einen QR-Code an der Kasse oder einen Online-Kauf mit Stablecoins handelt, die Erwartung ist, dass das Ausgeben von Kryptowährungen genauso nahtlos funktionieren sollte wie das Ausgeben von Bargeld. Die Herausforderung für Wallets besteht darin, diese Erwartungen zu erfüllen, ohne die Grundsätze der Selbstverwahrung zu beeinträchtigen.“


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel