Der Kryptomarkt befindet sich in einer Phase moderaten bullischen Momentums, das hauptsächlich durch eine stabile institutionelle Nachfrage gestützt wird, die sich auf großkapitalisierte Vermögenswerte konzentriert. Laut Thomas ParfumoGlobal Head of Strategy bei Kraken, ist der aktuelle Kontext durch ein stetiges Wachstum gekennzeichnet, jedoch ohne die spekulativen Exzesse, die die vorherigen Marktspitzen geprägt haben.
Die Hauptkräfte, die den Sektor beeinflussen, sind mit makroökonomischen Faktoren verbunden, wie die Unsicherheiten in Bezug auf die US-Politik, die Spannungen im Nahen Osten und die Fragen im Zusammenhang mit Zöllen. Dennoch betont Perfumo, dass diese Elemente bereits in die Marktpreise eingepreist zu sein scheinen, was die Wahrscheinlichkeit plötzlicher negativer Schocks auf kurze Sicht verringert.
Keine Anzeichen für einen Höhepunkt: Kryptomarkt noch in Entwicklung
Im Gegensatz zu den vorherigen Aufwärtszyklen zeigt der aktuelle Markt keine Anzeichen eines bevorstehenden Höhepunkts. Es fehlen nämlich die weit verbreiteten spekulativen Exzesse und die schnellen Abfolgen von neuen Allzeithochs (ATH)die die Endphasen der vorherigen Hausse geprägt haben. Im letzten Monat wurden beispielsweise nur vier neue ATH verzeichnet, ein Wert, der deutlich unter den 15-20 liegt, die normalerweise die Phasen maximaler Begeisterung begleiten.
Ein weiterer Schlüsselindikator ist die Dominanz von Bitcoin, die hoch bleibt, bei etwa 60%. In vergangenen Zyklen neigte dieser Prozentsatz dazu, zwischen 30% und 40% zu fallen, wenn das Kapital von den Hauptkryptowährungen zu den Altcoins wechselte. Die aktuelle Vorherrschaft von Bitcoin deutet darauf hin, dass der Markt noch nicht die Kapitalrotationsphase erreicht hat, die typisch für die Spitzen der Zyklen ist.
Die Katalysatoren des nächsten Zyklus: Mainstream-Adoption und Innovation
Langfristig scheint der wahre Wachstumsmotor die Mainstream-Adoption von Kryptowährungen zu sein, anstatt reine Spekulation. Verschiedene Sektoren zeigen konkrete Anzeichen von Expansion und Reife, darunter Stablecoins, DeFi, NFT, Prediction Markets und die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte.
Die Stablecoins bleiben ein Bezugspunkt für die Stabilität im Sektor, während die dezentrale Finanzen (DeFi) innovative Lösungen für das Management und die Bewegung von Kapital ohne Zwischenhändler bieten. Die Nfts erweitern das Konzept des digitalen Eigentums und involvieren Künstler, Sammler und Investoren weltweit.
Die prediction markets erleben eine Wachstumsphase, dank ihrer dezentralisierten Natur, die eine globale Teilnahme ohne Barrieren ermöglicht. Ein emblematisches Datum betrifft den Gesamtwert der Xstocksder die 100 Millionen Dollar überschritten hat und sich allein im Juli 2025 verdreifacht hat. Dieses Ergebnis zeigt, wie die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte zu einer immer konkreteren und relevanteren Realität wird.
Ein Blick in die Zukunft: vorsichtiger Optimismus und Raum für Wachstum
Der globale wirtschaftliche Kontext, trotz der Unsicherheiten, unterstützt weiterhin risikobehaftete Vermögenswerte wie Kryptowährungen. Das Fehlen von Euphoriezeichen, die typisch für das Ende von bull-Zyklen sind, zusammen mit dem zunehmenden Nutzen und der Akzeptanz von Blockchain-Technologien, deutet darauf hin, dass der Markt noch Wachstumspotenzial hat.
Die institutionelle Nachfrage, die sich auf Large-Cap-Assets konzentriert, stellt eine solide Grundlage für die Fortsetzung des bull-Zyklus dar. Gleichzeitig bietet die fortschreitende Einführung von Blockchain-basierten Lösungen in Bereichen wie Finanzen, digitaler Kunst und Vorhersagemärkten neue Möglichkeiten für Entwicklung und Konsolidierung.
Fazit: ein bull-Zyklus weit vom Höhepunkt entfernt
Zusammenfassend befindet sich der Kryptowährungsmarkt in einer Phase nachhaltigen Wachstums, jedoch ohne die Exzesse, die den schärferen Korrekturen der Vergangenheit vorausgingen. Die Dominanz von Bitcoin bleibt hoch, die institutionelle Nachfrage ist stabil und innovative Sektoren wie DeFi, NFT und Tokenisierung zeigen Anzeichen von Reife.
Laut Thomas Perfumo von Kraken hat der aktuelle Zyklus noch Raum zur Expansion, unterstützt durch ein günstiges globales Umfeld und das Fehlen von Endzyklus-Euphorie-Signalen. Die wahre Herausforderung und gleichzeitig Chance wird die Fähigkeit des Sektors sein, seinen Nutzen zu festigen und eine immer breitere und bewusstere Akzeptanz zu gewinnen.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.