Im ersten Halbjahr 2025 hat Bitcoin seine Transformation von einem spekulativen Instrument zu einem echten Makro-Asset für institutionelle Allokation gefestigt. Die steigende Nachfrage von Fonds, Banken und professionellen Investoren hat seine Marktkapitalisierung und seine Dominanz auf die höchsten Niveaus der letzten vier Jahre getrieben und die zentrale Rolle von BTC im Bereich der alternativen Investitionen bestätigt.
Diese Analyse basiert auf den Daten des halbjährlichen Berichts 2025 von CoinGlass über den Markt für Krypto-Derivateder zeigt, wie der institutionelle Fluss zu Bitcoin den Markt selbst neu definiert.
Bitcoin: neue Rekorde und Stabilität
Bitcoin eröffnete das Jahr 2025 mit einer Rallye, die ihn im Januar auf über $ 110.000 brachte, angetrieben durch Rekordzuflüsse in die im Jahr 2024 genehmigten ETF-Spot-Fonds. In den folgenden Monaten konsolidierte BTC seine Position und schwankte in einer relativ stabilen Spanne zwischen $ 100.000 und $ 112.000ein typisches Verhalten eines ausgereiften Assets.
Laut CoinGlass hat die Dominanz von Bitcoin Ende Juni 65% erreicht, den höchsten Wert seit 2021. Dieser Trend spiegelt eine zunehmende Präferenz institutioneller Investoren für BTC im Vergleich zu anderen Kryptowährungen wider, insbesondere in einem unsicheren makroökonomischen Umfeld, das durch geopolitische Risiken gekennzeichnet ist.
Der Antrieb der Spot-ETFs
Ein Schlüsselfaktor für den institutionellen Aufstieg von BTC war die Verbreitung von Spot-ETFs auf Bitcoindie eine regulierte und transparente Marktteilnahme ermöglicht haben. CoinGlass berichtet, dass die verwalteten Vermögenswerte (AUM) der BTC-ETFs in der ersten Hälfte des Jahres 2025 die Marke von $130 Milliarden überschritten haben, mit einem anhaltenden Wachstumstempo von Quartal zu Quartal.
Diese Produkte haben die Türen für Kapital aus Pensionsfonds, Vermögensverwaltern und Family Offices geöffnet, die in der Vergangenheit aufgrund fehlender geeigneter Instrumente am Rande des Krypto-Marktes geblieben waren.
Zunehmende Dominanz und Risk‑Off
Der Anstieg der BTC-Dominanz im Vergleich zum Rest des Kryptomarktes ist nicht nur eine Frage des Preises: Er spiegelt einen echten Wahrnehmungswandel wider. Noch vor wenigen Jahren wurde Bitcoin als spekulative Wette betrachtet, heute wird es zunehmend als Absicherung gegen Inflation, Währungsabwertung und die Instabilität der traditionellen Märkte gesehen.
Insbesondere die Schwäche des Dollarindex (DXY)die unsichere Geldpolitik der Federal Reserve und die Verschärfung der geopolitischen Spannungen (z.B. Eskalation der US-Zölle) haben die Erzählung von BTC als sicherer Hafen gestärkt und institutionelle Kapitalgeber dazu veranlasst, ihre Allokationen zu erhöhen.
Die Daten zu den Derivaten bestätigen den Trend
Auch die Derivatemärkte zeugen vom institutionellen Aufstieg von Bitcoin:
- Das Offenes Interesse (OI) der BTC-Futures hat die 70 Milliarden $ überschritten, wobei der Marktanteil der CME — der regulierten amerikanischen Börse — auf den ersten Platz gestiegen ist und Binance überholt hat.
- Diese Verlagerung der OI zur CME ist ein klares Zeichen dafür, dass der Handel mit BTC zunehmend auf regulierte Kanäle migriert, die von professionellen Investoren bevorzugt werden.
Die institutionellen Long-Positionen haben dazu beigetragen, den Markt auf einer solideren Basis zu halten, übermäßigen Hebel zu begrenzen und die Volatilität zu stabilisieren.
Risiken und Perspektiven
Obwohl das erste Halbjahr 2025 die Rolle von BTC als Makro-Asset gefestigt hat, bleiben Risiken zu überwachen:
- Mögliche Erhöhungen der US-Zinsen oder Verzögerungen bei den geplanten Senkungen.
- Eventuelle geopolitische oder regulatorische Schocks.
- Übermäßige Überfüllung der institutionellen Long-Positionen, die eine Korrektur im Falle einer Trendumkehr verstärken könnte.
Trotzdem behält CoinGlass eine vorsichtig optimistische Sichtweise für die zweite Jahreshälfte bei und prognostiziert eine Fortsetzung der institutionellen Nachfrage sowie ein mögliches weiteres Wachstum der Preise, falls sich das makroökonomische Umfeld verbessert.
Fazit
Das Jahr 2025 markiert einen entscheidenden Meilenstein für Bitcoin: seine Entwicklung von einem aufstrebenden Asset zu einem stabilen Bestandteil globaler Allokationsstrategien ist nun Realität. Das Wachstum der Dominanz, die Rekordzuflüsse in die ETFs und das Überholen der CME gegenüber Binance bei den Derivaten sind alles Anzeichen für einen Markt, der sein Gesicht verändert.
Für die Investoren bedeutet dies Chancen, aber auch neue Verantwortlichkeiten: die institutionelle Natur des Marktes zu verstehen, die Geldpolitik zu überwachen und das Risiko mit einem wachsamen Auge auf Hebelwirkung und Liquidität zu managen.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.