Der Trend der NFTs ist in ständiger Bewegung, wobei einige Kollektionen ihre Bewertungsindikatoren kurzfristig ändern. So gelingt es, im Bereich der Non-Fungible Token Schritt zu halten.
NFT-Trend: die beliebtesten Kollektionen und Bewertungsindikatoren
Eins am besten zu bewerten, welche die aktuellen Trend-NFTs sindist es notwendig, einige Indikatoren zu berücksichtigen.
Solche Indikatoren werden oft von Websites angeboten, die Informationen aggregieren, und es gelingt ihnen, den Nutzern immer mehr Details über die derzeit angesagtesten blockchain-basierten Kollektionen bereitzustellen.
Und tatsächlich hat die Plattform CoinGecko in dieser Woche die Rangliste der Top 7 NFT Trending definiert, basierend auf der höchsten prozentualen Veränderung des Floor-Preises in den letzten 24 Stunden seit der Veröffentlichung.
Um diesen Indikator aktuell zu halten, der sich alle 24 Stunden ändert, genügt es, auf die Plattform zuzugreifen und klicken auf 24h. Auf diese Weise kann der Benutzer das Ranking der NFT-Trends in Echtzeit erhalten, basierend immer auf dem höchsten Prozentsatz der Änderung des floor-Preises.
Auf Dupradar hingegen berücksichtigt das Ranking der Top-NFT-Kollektionen der letzten 24 Stunden als Indikator das Volumen, verstanden als „der Fiat-Wert aller NFT-Transaktionen im Zeitraum“
Falls man stattdessen auf Top Sales klickt, berücksichtigt das Ranking von DappRadar die in den letzten 24 Stunden verkauften NFTs mit dem höchsten Verkaufspreis in Fiat.
Die Plattform von NFT PreisbodenAnwesend hingegen, berücksichtigt bei der Rangliste der trendenden NFTs hauptsächlich die Marktkapitalisierung und deren Änderungen in den letzten 24 Stunden.
In diesem Fall stehen auf dem Podium an erster Stelle CryptoPunks mit 465.900 ETH Marktkapitalisierunggefolgt von Bayc mit 125.000 ETH Marktkapitalisierung und an dritter Stelle die Sammlung Pudgy Pinguine mit 87.973 ETH Marktkapitalisierung.
Wenn der Indikator die Marktkapitalisierung ist, ist es schwierig, dass im kurzen Zeitraum drastische Veränderungen auftreten. Im Gegenteil, die anderen Indikatoren wie Preisänderung floor oder Verkaufspreis oder Volumen in Fiat-Währung innerhalb von 24 Stunden können die erstellten Rankings radikal verändern.
NFT-Trends: die Ranglisten nach Kategorie und Blockchain unterteilt
Für jede Datenaggregationsplattform für NFTs ist es möglich, verschiedene Filter auszuwählen, die gezieltere Informationen bieten, auch über die trendigen Kollektionen.
Zum Beispiel könnte ein Filter darin bestehen, eine spezifische NFT-Kategorie auszuwählen und die Ranglisten basierend auf ihrem Floor-Preis, ihrer Marktkapitalisierung oder ihrem Volumen anzuzeigen.
Und tatsächlich sind die NFT-Kollektionen heute in eine Vielzahl von Kategorien unterteilt, wie Games, PFP (profile picture), Sport, Metaversum, Sammlerstücke, Musik, Kunst, RWA (Real World Asset) und vieles mehr.
Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Plattformen dieselben NFT-Kategorien und dieselben Unterteilungen anbieten.
Im Gegenteil, etwas, das keine subjektive Wahl sein kann, ist die Kategorie der Blockchain, zu der die NFT-Kollektion gehört.
In diesem Sinne ist es möglich, die Ranglisten der trendigen NFT-Kollektionen pro Blockchain wie Ethereum, Polygon, Immutable X, BNB Chain und andere zu sehen, wie
Auf CryptoSlamAnwesend ist es außerdem möglich, sofort das Ranking der Blockchains basierend auf den NFT-Verkäufen in den letzten 24 Stunden zu sehen. Im Moment steht Ethereum an erster Stelle, gefolgt von Bitcoin und dann, an dritter Stelle, Polygon.
Am vergangenen 22. April konnte man dank der Daten von CryptoSlam feststellen, dass die wöchentlichen Verkäufe von NFT auf Polygon die auf Ethereum übertroffen hatten, dank der Verkäufe der Courtyard-Kollektion in der Kategorie RWA.
OpenSea und die Forderung nach regulatorischer Klarheit für die Marktplätze
Wenn wir über NFT sprechen, hat der berühmte NFT-Marktplatz Opensea letzten Monat einen Brief an die Crypto Task Force der SEC der USA gesendet, um Klarheit über die NFT-Regulierung zu fordern.
OpenSea hätte darum gebeten, die bestehende Verwirrung im Sektor zu beseitigeneinschließlich der Klassifizierung von NFT-Marktplätzen als Exchange oder als Wertpapierbroker.
Nicht nur das, angesichts der Dezentralisierung der Blockchain, auf der die NFT-Kauf- und Verkaufstransaktionen stattfinden, ist der Marktplatz auch nicht als zentrale Behörde einzuordnen, die Zahlungen akzeptiert oder ausführt.
Der letzte Vorschlag, den OpenSea der zuständigen Behörde bietet, ist, die Idee in Betracht zu ziehen, dass NFT-Marktplätze nur Erkundungswerkzeuge sind.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.