Samstag, Juli 12, 2025

die native Tokenisierung revolutioniert digitale Wertpapiere


Wertpapiere anketten stellt heute das zentrale Thema in der finanziellen Entwicklung dar und definiert das Konzept von Eigentum und Verwaltung von digitalen Wertpapieren dank der nativen Tokenisierung neu. Laut Carlos DomingoCEO von Securitize, liegt die wahre Transformation in der Möglichkeit, Wertpapiere zu schaffen, die direkt auf der Blockchain entstehen, was Transparenz, Sicherheit und Regelkonformität gewährleistet.

Der grundlegende Unterschied: native Tokenisierung in den Securities On-Chain

Der CEO von Securitize betonte, dass nur die native Tokenisierung es der Blockchain-Technologie ermöglicht, ihr volles Potenzial auf Wertpapiere anketten anzuwenden. In diesem Modell repräsentiert der Token das Wertpapier in seiner Gesamtheit und stellt sicher, dass Investoren die gleichen Rechte und Vorteile erhalten, die sie beim Kauf des Assets auf traditionelle Weise hätten.

Sterben native Tokenisierungzum Beispiel auf Ethereumermöglicht es, Stimmrechte zu genießen, an der Umverteilung der Dividenden teilzunehmen und von der Eigentümerschaft der Aktien über das Blockchain-Netzwerk zu profitieren. Dieser Ansatz eliminiert Gegenparteirisiken, reduziert die Fragmentierung und bietet eine sichere und transparente Methode für den Transfer und Austausch.

Experimente und Risiken: Verwirrung und Regulierung

In den letzten Monaten hat sich die Debatte über die Tokenisierung intensiviert, insbesondere aufgrund der Experimente einiger Unternehmen, die begonnen haben, Token „basierend“ auf Finanzinstrumenten anzubieten, ohne eine echte Verbindung zum zugrunde liegenden Asset. Infolgedessen wächst die Verwirrung unter den Investoren und die Bedenken der Finanzbehörden nehmen zu.

Sterben Sek (Securities Exchange Commission) hat ihre Besorgnis geäußert: Tokenisierungsprojekte, die nicht die authentische Identität der Wertpapiere respektieren, könnten den Markt verwirren. Die SEC-Kommissarin Hester Peirce erinnerte daran, dass die Nutzung der Blockchain keine Ausnahme von den bestehenden Vorschriften bietet. Im Gegenteil, die tokenisierten Wertpapiere bleiben regulierte Wertpapiere, die die Natur des Assets oder die Anforderungen für den Investor nicht verändern.

Der Fall BlackRock und der Fonds BUIDL: ein Beispiel für securities on-chain

Ein bedeutendes Beispiel im Bereich der Wertpapiere anketten kommt von Blackrock. Der Finanzriese hat über seinen Digitalen Institutionellen Liquiditätsfonds (Geboten) und die Zusammenarbeit mit Securitize eine der ersten echten Lösungen für native Tokenisierung eingeführt.

Der Buidl unten wird direkt auf der Blockchain verwaltet, administriert und registriert, nicht über die traditionellen Datenbanken, die von Transferagenten verwaltet werden. Diese Implementierung zeigt konkret, wie es möglich ist, Wertpapiere ohne Kompromisse zu digitalisieren: Das Token repräsentiert 100% des Wertpapiers und ermöglicht einen effektiven, überprüfbaren und über ein öffentliches Netzwerk übertragbaren Besitz.

Praktische Beispiele: Exodus, Robinhood und Kraken

Ich bin 2022 hat die Plattform Verbriefern das erste digitale Wertpapier des Unternehmens Exodus gehostet, das als nativer Token gehandelt wurde. Der Erfolg dieser Initiative hat das Interesse an der Tokenisierung geweckt und führte im 2024 zu weiteren wichtigen Starts: Zum Beispiel die Token von Robinhood auf Ethereum Layer-2 Arbitrum und von Krake auf Solana und anderen Netzwerken.

Allerdings war die Expansion dieser Produkte nicht frei von Kontroversen. Zum Beispiel hat Robinhood den Handel mit Token gestartet, die auf Aktien wie denen von Openai und SpaceX „basieren“, aber solche Lösungen stellen kein tatsächliches Eigentum an Anteilen der beteiligten Unternehmen dar. OpenAI hat nämlich öffentlich erklärt, dass solche Token nicht echten Aktien des Unternehmens entsprechen, was Zweifel an der Gültigkeit einiger Emissionen aufkommen lässt.

Die regulatorischen Herausforderungen und die Rolle der Aufsichtsbehörden bei den securities on-chain

Der Kontext, in dem sich die Wertpapiere anketten befinden, bleibt von starken regulatorischen Druck geprägt. Die Regulierungsbehörden überwachen das Phänomen genau: Die SEC betont, dass die Tokenisierung nicht von den geltenden Gesetzen abweicht und jedes Projekt sich an die Verpflichtungen in Bezug auf Transparenz, Verantwortung und Anlegerschutz anpassen muss.

Diese Position trägt dazu bei, klare Grenzen zu ziehen: die Blockchain ist ein mächtiges technologisches Werkzeug, aber das Wesen des Assets bleibt unverändert und unterliegt den Regeln, die bereits den Finanzmarkt regeln. Folglich läuft jeder Versuch, die Regulierung zu umgehen, Gefahr zu scheitern und negative Folgen sowohl für die Förderer als auch für die Endnutzer zu erzeugen.

Native Tokenisierung: der einzige authentische Weg für On-Chain-Wertpapiere

Der Konsens unter den Experten ist mittlerweile klar: Die Wertpapiere anketten finden ihre wirkliche Vollendung nur in der Native Tokenisierung. Dieser Ansatz stellt die Synthese zwischen technologischem Fortschritt und Einhaltung der finanzielle Regeln dar. Die Schaffung von Titeln, die vollständig auf der Blockchain entstehen und existieren, ermöglicht offensichtliche Vorteile für Investoren, Emittenten und den Markt insgesamt.

  • Transparenz: jede Operation ist öffentlich und von jedem auf der Blockchain überprüfbar.
  • Sicherheit: die Risiken der Gegenpartei werden eliminiert, ebenso wie die der zentralisierten Manipulation.
  • Effizienz: die Verwaltung und der Austausch von Wertpapieren werden schneller und globaler.

Außerdem vermeidet die Native Tokenisierung die Fragmentierung der Daten und senkt die Kosten für Compliance und Verwaltung im Vergleich zu Modellen, die auf proprietären Archiven basieren, was die Entwicklung des gesamten Finanzsektors fördert.

Securities On-Chain: eine Transformation, die sich festigen wird

Die Behauptung der Wertpapiere anketten treibt den Markt in Richtung neuer Standards für Digitale Innovation und regulatorische Compliance. Der von Pionierprojekten wie dem von BlackRock und Securitize eingeschlagene Weg markiert einen Wendepunkt: Nur die native Tokenisierung gewährleistet Transparenz, Kontrolle und tatsächliches Eigentum am Asset.

Mit Blick auf die Zukunft ist es wahrscheinlich, dass die Integration von Blockchain und Finanzmarkt noch effizientere Modelle hervorbringen wird, stets unter Einhaltung der Branchenvorschriften. Investoren, die an diesem Thema interessiert sind, werden aufgefordert, die Entwicklungen zu verfolgen und die wirklich konformen und innovativen Angebote sorgfältig zu bewerten.

Sterben native Tokenisierung setzt sich als das Referenzmodell für diejenigen durch, die die Chancen der neuen Technologien mit der Solidität und der klaren Regulierung, die von Finanzinstrumenten gefordert wird, verbinden möchten.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel