Die Stablecoins erreichen einen historischen Meilenstein. Im Juni 2025 hat das gesamte Angebot die 253,7 Milliarden Dollar überschritten. Es ist das erste Mal, dass diese an den Dollar gebundenen Kryptowährungen die Schwelle von 250 Milliarden überschreiten, mit einem Wachstum von 23,3% im Vergleich zum Ende von 2024.
Hinter diesen Rekordzahlen verbirgt sich eine tiefere Transformation: eine Kombination aus technologischer Innovation, wachsendem Marktvertrauen und einem regulatorischen Schub, der Millionen von Menschen der digitalen Wirtschaft näherbringen könnte.
Beschleunigtes Wachstum: USDT und USDC dominieren die Szene
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 ist das globale Angebot an Stablecoins um satte 47,9 Milliarden Dollar gestiegen, ein Zeichen für eine stetig wachsende Nachfrage. Laut den Daten von Entscheiben und Binance Research wurden mehr als 79% dieses Anstiegs von USDT (Tether) und USDC (Kreis) angetrieben, die jeweils 20,4 Milliarden und 17,6 Milliarden hinzugefügt haben.
Auch die neuen Stablecoins — unter der Kategorie „others“ zusammengefasst — haben Dynamik gezeigt, mit einem Wachstum von 7,7 Milliardenwas bezeugt, dass sich der Markt diversifiziert und dass es Raum für Innovatoren und neue Player gibt.
Die On-Chain-Transaktionsvolumina bestätigen den Trend: Im Jahr 2025 wurden bereits über 21,5 Billionen Dollar bewegt, 7,5 Billionen mehr als im gleichen Zeitraum 2024. Immer mehr Nutzer und Unternehmen entscheiden sich für Stablecoins aufgrund ihrer Stabilität, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Die regulatorische Wende: der GENIUS Act
Der Politik gab zusätzlichen Schwung. Im Juni hat der Senat der USA das Genius Act (Generalized Enforcement for New Institutional and Universal Stablecoins) mit einer breiten Mehrheit — 68 Stimmen dafür und 30 dagegen — verabschiedet.
Es handelt sich um den ersten vollständigen föderalen Rahmen für Stablecoins, die vollständig durch Reserven gedeckt sind und den AML-Standards entsprechen. Wenn es auch im Abgeordnetenhaus genehmigt wird, wird der GENIUS Act Banken, Fintechs und großen Einzelhandelsketten erlauben, Stablecoins unter einem einheitlichen Aufsichtssystem auszugeben und die lang erwartete regulatorische Klarheit zu bieten.
„Die Regeln kommen endlich. Und das ist ein positives Signal sowohl für institutionelle Akteure als auch für die Verbraucher“Anwesend
hat ein Marktanalyst kommentiert.
Big Tech und traditionelle Finanzen kommen ins Spiel
Dieses neue regulatorische Vertrauen hat die Aufmerksamkeit großer Investoren und Unternehmen auf sich gezogen. Der auffälligste Fall ist der von Kreisdem Unternehmen hinter USDC, dessen Aktien um fast 500% im Vergleich zum IPO gestiegen sind, angetrieben vom Optimismus für die zukünftige Expansion.
Die Big Techs bewegen sich bereits: Shopify und Streifen haben angekündigt, dass Millionen von Händlern USDC beim Checkout akzeptieren können. Giganten wie Walmart und Amazonas untersuchen ihre eigenen internen Stablecoins, während die Bankenwelt nicht zurückbleibt: Am 17. Juni hat JPMorgan „JPM-D“ eingeführt, ein tokenisiertes Depot auf einer öffentlichen Blockchain.
Diese Entwicklungen zeigen, wie Stablecoin nicht mehr nur ein Trader Crypto -Tool ist, sondern eine konkrete Lösung für Zahlungen, überweiserungen und kommerzielle transktionen.
Die Brücke zur Mainstream-Öffentlichkeit
Was einst als Nischenprodukt für Blockchain-Enthusiasten galt, verwandelt sich schnell in eine Brücke zur digitalen Wirtschaft für Millionen von Menschen.
Mit klareren Regeln, alltäglichen Anwendungsfällen und dem Eintritt bekannter Marken sind Stablecoins dazu bestimmt, in das Massenfinanzerlebnis einzutreten. Das Ziel ist klar: eine schnellere, günstigere und transparentere Alternative zu den traditionellen Netzwerken zu bieten, wobei die Stabilität beibehalten wird, die die Nutzer von einer an den Dollar gebundenen Währung erwarten.
Fazit: auf dem Weg zu einem neuen Kapitel der digitalen Finanzen
Das Überschreiten der Schwelle von 250 Milliarden Dollar ist nicht nur ein symbolischer Meilenstein, sondern markiert den Beginn einer neuen Ära für die Stablecoins.
Mit einem günstigen regulatorischen Umfeld, führenden Unternehmen, die deren Einführung beschleunigen, und einer zunehmenden Nutzung im realen Leben zeigen diese Kryptowährungen ihr Potenzial, die traditionelle Finanzwelt zu revolutionieren.
Das Jahr 2025 könnte als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem die Stablecoins endlich ihren Weg in den Mainstream gefunden haben und zu einem Pfeiler der neuen globalen digitalen Wirtschaft geworden sind.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.