Montag, Juli 7, 2025

die wahre Widerstandsfähigkeit gegenüber geopolitischen Spannungen


Die geopolitischen Spannungen beeinflussen weiterhin die globalen Märkte, aber ihr Echo ist im Kryptowährungsmarkt viel stärker. Der am 30. Juni 2025 von Binance -Forschung veröffentlichte Bericht, basierend auf FRED- und Nasdaq-Daten, bietet ein detailliertes Bild davon, wie Bitcoin und der Nasdaq-100 auf die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten reagiert haben.

Das Fazit ist klar: Bitcoin bestätigt sich als ein Risikoverstärker und ein High-Beta-Asset, während der Nasdaq-100 größere Stabilität gezeigt hat.

Globaler Kontext: der entzündete Funke im Nahen Osten

Nach einer brillanten Erholung der Märkte im April und Mai war der Juni von einer militärischen Eskalation im Nahen Osten geprägt, die eine Welle von Risiko-Stimmung auslöste. Die Investoren reduzierten ihre Exponierung gegenüber risikoreicheren Anlagen, was zu einem Anstieg der wahrgenommenen wirtschaftlichen Unsicherheit führte.

Glücklicherweise haben die Friedensgespräche in Genf zu einem vorübergehenden Waffenstillstand zwischen den Vereinigten Staaten und China geführt, der in einem Handelsabkommen gipfelte, das Zölle und Gegenmaßnahmen bis zum Ende des Monats reduzierte.

Diese Entwicklungen haben das Ende der kurzfristigen Handelsunsicherheit besiegelt, aber sie haben die unterschiedliche Natur von zwei entscheidenden Vermögenswerten hervorgehoben: Bitcoin und die US-Technologieaktien.

Die Probe der Zahlen: Bitcoin gegen Nasdaq-100

Das Diagramm des Berichts verwendet den Weltweit marktbezogener wirtschaftlicher Unsicherheitsindex (Wlemuindxd)um das Unsicherheitsklima zu messen. Die zwischen Ende April und Juni gesammelten Daten erzählen eine interessante Geschichte:

Asset / Index Reaktion während der Krise (12.-23. Juni) Schlusskurs im Juni
Bitcoin (BTC) -11% (von ~$110.316 auf ~$98.000) ~ $ 107.167
Nasdaq-100 -1,3% (Zwischentief) +5,5%
Wlemu Index Im Anstieg, aber unter den Höchstständen von April Rückgang nach der bull-bear Pause

Diese Daten zeigen, dass Bitcoin viel empfindlicher auf geopolitische Schocks reagiert als traditionelle Aktienindizes, die dazu neigen, weniger auf entfernte Krisen zu reagieren und sich schneller zu erholen.

Bitcoin: ein Verstärker des Risikos

Der Kryptomarkt hat die globalen Turbulenzen verstärkt. Zwei Schlüsselfaktoren erklären dieses Verhalten:

  • Überwiegend aus Privatanlegern bestehende Basisdie anfälliger für Panik und Spekulation ist.
  • Hoher finanzieller Hebel bei Derivatender zu Zwangsliquidationen führt.

Nicht zufällig wurde am 22. Juni die größte Welle von Liquidationen auf Bitcoin seit Februar 2025 verzeichnet, mit einem Wert von über 1,5 Milliarden Dollar in nur 72 Stunden. Dennoch haben die institutionellen Zuflüsse in Krypto-Fonds die zunehmende Spaltung zwischen kurzfristigen Investoren und solchen mit langfristigem Horizont hervorgehoben.

Nasdaq-100: Resilienz und Vertrauen

Im Gegenteil, die US-Technologieaktien haben eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt, dank der Stärke der Inlandsnachfrage und des Fehlens eines direkten Einflusses der Nahostspannungen auf die wirtschaftlichen Fundamentaldaten. Der Nasdaq-100 konnte den Juni mit einem +5,5% abschließen und bestätigte das Vertrauen des Marktes in den Tech-Sektor.

Wachstum der Krypto-ETFs: Institutionelle immer präsenter

Trotz der kurzfristigen Volatilität sind die Kapitalzuflüsse in Krypto-ETFs weiter gewachsen, ein Zeichen des Vertrauens auf lange Sicht. Im Juni zogen die Bitcoin-ETFs Nettozuflüsse von 4,49 Milliarden Dollar an, während diejenigen auf Ethereum weitere 1,16 Milliarden Dollar sammelten.

Diese Divergenz — Retail-Trader, die sich auf den kurzen Zeitraum konzentrieren, und institutionelle Investoren, die sich auf den langen Zeitraum konzentrieren — definiert die Rolle der criptovalute in diversifizierten Portfolios neu.

3 wichtige Lehren für Investoren

  • Bitcoin ist ein spekulativer und hochvolatiler Vermögenswert: perfekt für diejenigen, die hohe Renditen suchen und starke Schwankungen akzeptieren, aber weniger geeignet für diejenigen, die Stabilität suchen.
  • US-Tech-Aktien bleiben widerstandsfähig gegenüber regionalen Krisenes sei denn, es kommt zu einer Eskalation hin zu einer globalen Energiekrise.
  • Langfristig bleibt vielversprechend für die Kryptodank der zunehmenden institutionellen Unterstützung.

Fazit: Bitcoin zwischen Volatilität und Chancen

Die Analyse von Binance Research bestätigt, dass Bitcoin, obwohl es langfristig als Wertspeicher wahrgenommen wird, kurzfristig extrem volatil bleibt, insbesondere als Reaktion auf geopolitische Schocks. Investoren sollten daher ihren Zeithorizont und ihre Risikobereitschaft sorgfältig kalibrieren, indem sie zwischen traditionellen und Krypto-Assets diversifizieren.

Das Interesse von Wall Street an Bitcoin und Ethereum, das durch die starken Zuflüsse in die ETFs demonstriert wird, stärkt die Erzählung der Kryptowährungen als eine glaubwürdige Komponente einer modernen Anlagestrategie. Dennoch bleibt das aktive Risikomanagement entscheidend, um die unvermeidliche kurzfristige Volatilität zu navigieren.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel