Dienstag, Juli 22, 2025

Erst Ripple-ETF, dann Sprung auf 5 US-Dollar?


XRP (XRP) legt in den letzten 24 Stunden moderat um 1,5 % zu. Die wirklichen Kursgewinne kamen in der letzten Woche zustande. Hier tendiert XRP fast 20 % fester.

Aktuell wird XRP bei 3,55 US-Dollar gehandelt. Das Allzeithoch ist nur noch 10 % entfernt und das Momentum wird bullisch. 

Nun gab es die starke Performance bis dato bereits ohne einen Ripple-Spot-ETF. Wenn dieser genehmigt wird, könnte weiteres Kapital in den XRP-Markt fließen und den Kurs wohl über 5 US-Dollar treiben. Was steckt hinter diesen Prognosen? 

XRP-ETF: Futures-Produkt live, Spot-ETF vor Genehmigung?  

Am 18. Juli 2025 hatte ProShares den ersten XRP-Futures-ETF in den USA gelistet. Dieser Schritt soll den Zugang für institutionelle Investoren erheblich vereinfachen.

Die Aussicht auf ein zukünftiges ETF-Listing am Spot-Markt hat bereits elf große Vermögensverwalter dazu veranlasst, eigene Anträge zu stellen – darunter Bitwise, Grayscale, Franklin Templeton und 21Shares. Diese breite Beteiligung gilt als deutliches Vertrauenssignal der Wall Street gegenüber XRP.

Auch regulatorisch zeichnet sich Bewegung ab. Die US-Administration von Donald Trump bemüht sich um Rechtsklarheit, die auch und gerade Altcoin-ETFs zugutekommt. 

Laut Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zulassung eines Spot-XRP-ETFs bis Ende 2025 aktuell bei rund 90 %.

In den vergangenen Monaten haben derweil Spot-ETFs auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) enorme Kapitalzuflüsse verzeichnet. Allein in den letzten drei Monaten flossen über 18 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs, seit ihrem Start summieren sich die Nettozuflüsse auf über 53 Milliarden.

Das verwaltete Vermögen dieser Fonds liegt inzwischen bei mehr als 150 Milliarden US-Dollar – ein Niveau, das sich dem der Gold-ETFs annähert. Diese Entwicklung zeigt, dass Krypto-ETFs zunehmend als etabliertes Investmentvehikel gelten. Sollte ein vergleichbares Produkt für XRP genehmigt werden, könnte dies ebenfalls für erhebliches Marktinteresse und frisches Momentum sorgen.

Lesen Sie auch: Ripple (XRP) Prognose 2025-2030: Kursziele & Zukunft

XRP Prognose: Geht die Rallye weiter? 

Die Fantasie rund um XRP-ETFs könnte mittelfristig als weiters Narrativ wirken. Denn charttechnisch wirkt der Aufwärtstrend intakt. Ein neues Allzeithoch schien jahrelang in weiter Ferne. Nun ist XRP lediglich 10 % entfernt. 

Im Monatschart von XRP erkennt der Analyst XRPunkie derweil eine langfristige Formation in Form eines symmetrischen Dreiecks, das sich allmählich auflöst. Solche Muster gelten in der Chartanalyse als neutrale Konsolidierungszonen, die bei Ausbruch starke Trendbewegungen ermöglichen können. Im Fall von XRP wäre ein Ausbruch nach oben charttechnisch mit einem Kursziel im Bereich von 20 US-Dollar vereinbar. Diese Zielprojektion basiert auf der Höhe des Dreiecks und der langfristigen Spanne, die XRP zuvor durchlaufen hat. 

Doch wird der XRP Kurs jetzt zweifelsfrei weiter steigen? Natürlich nicht. Kursprognosen bleiben vage und mit Unsicherheit behaftet. Zugleich gibt es auch Indikatoren, die einen – zumindest kurzfristigen – Rücksetzer wahrscheinlicher machen. 

Die Kennzahl „XRP: Prozent der Adressen mit Gewinn“ liegt nämlich aktuell bei etwa 98 % – ein außergewöhnlich hoher Wert, der historisch betrachtet selten erreicht wird. In früheren Marktphasen gingen solch extreme Niveaus oft lokalen Hochpunkten oder vorübergehenden Kursrückgängen voraus. Wenn nahezu alle Investoren im Gewinn sind, steigt erfahrungsgemäß die Bereitschaft, Gewinne zu sichern, was kurzfristig den Verkaufsdruck erhöhen kann. 

XRP Adressen im Gewinn oder Verlust – Quelle: Glassnode

Doch laut dem Krypto-Trader „Dom“ zeigt das aktuelle Orderbuch bei XRP, dass das Angebot in der Vorwoche nahezu vollständig von Käufern absorbiert wurde. Seither sei der Markt bis zur Marke von etwa 4 US-Dollar relativ „leer“, was auf geringe Verkaufsbarrieren hindeutet. 

Das eröffnet kurzfristig Potenzial für eine schnelle Aufwärtsbewegung – vorausgesetzt, die Käufer werden wieder aktiv. Zwar deuten neutrale Kapitalflüsse der letzten Tage auf eine gewisse Erschöpfung hin, doch fehlt es zugleich an entschlossener Gegenwehr der Bären. Dieses Setup begünstigt potenzielle Impulsbewegungen nach oben. Ergo scheint es durchaus möglich, dass XRP zeitnah ein neues Allzeithoch erreicht, bevor es dann zu einer gesunden Korrekturbewegung kommt. 

Gleichzeitig etablieren sich Krypto-Presales zunehmend als spannende Einstiegspunkte für frühe Investitionen. In diesem lebhaften Umfeld ziehen besonders Projekte wie Bitcoin Hyper die Aufmerksamkeit auf sich, da es Bitcoin mit innovativen Layer-2-Lösungen um Geschwindigkeit und Smart-Contract-Fähigkeiten erweitert.

Auch der auf Solana basierende Telegram Trading Bot Snorter, der blitzschnelle Handelsmöglichkeiten verspricht, sowie der bewusst unkonventionelle Memecoin TOKEN6900, der sich über klassische Nutzenversprechen hinwegsetzt und auf reine Community-Vibes setzt, stehen im Fokus der Anleger.




Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel