Laut einer von Coinbase und EY-Parthenon durchgeführten Untersuchung planen institutionelle Investoren in der EU und in Großbritannien, ihre Krypto-Allokationen im Jahr 2025 zu erhöhen.
Obwohl diese Forschung nur in Europa durchgeführt wurde, ist sie wahrscheinlich ein Symptom für eine globale Annäherung der westlichen Welt an den Krypto-Sektor durch institutionelle Investoren.
Die Forschung zeigt außerdem ein größeres Engagement und größere Allokationen institutioneller Investoren der EU und des Vereinigten Königreichs in digitale Vermögenswerte, mit Plänen, diese im Laufe des verbleibenden Teils des laufenden Jahres weiter zu erhöhen.
Die Forschung von Coinbase: Institutionelle immer mehr von Krypto angezogen
Die neue Forschung folgt derjenigen, die im März 2025 von Coinbase Institutional in Zusammenarbeit mit EY-Parthenon durchgeführt wurde und basiert auf einer Umfrage unter mehr als 350 institutionellen Investoren. Davon befinden sich etwa 100 in der EU oder in Großbritannien.
Was festgestellt wurde, ist ein Anstieg der Allokationen und eine Erweiterung der Anwendungsfälle crypto, wobei 83% der institutionellen Investoren planen, ihre Exposition gegenüber digitalen Vermögenswerten in diesem Jahr zu erhöhen.
Dieses wachsende Interesse der institutionellen Investoren an den Krypto ist teilweise auf die Überzeugung zurückzuführen, dass eine größere regulatorische Klarheit der Katalysator sein wird, der eine neue Welle von Möglichkeiten in diesem Sektor in naher Zukunft freisetzen wird.
Es darf nicht vergessen werden, dass die EU bereits über eine spezifische Krypto-Regulierung verfügt (die MiCA), und dass dies bereits einige positive Effekte hervorruft.
Dennoch betrachten institutionelle Investoren das sich noch in der Entwicklung befindliche regulatorische Umfeld als eine der Hauptherausforderungen, denen sich der Sektor gegenübersieht.
Die Ergebnisse der ricerca
Das herausragendste Ergebnis dieser Forschung ist, dass die überwiegende Mehrheit der befragten institutionellen Investoren angegeben hat, ihre Allokationen in Krypto im Laufe des Jahres erhöhen zu wollen.
Viele behaupten nämlich, dass diese Vermögenswerte die beste Gelegenheit darstellen, um in den nächsten drei Jahren interessante und risikogerechte Renditen zu erzielen.
Sogar 50% der Befragten gaben an, eine Allokation von über 5% ihres verwalteten Vermögens zu erwarten, ein Prozentsatz, der weitaus höher ist als die normalerweise als interessant angesehenen 2% oder 3%.
Außerdem gaben mehr als 42% an, bereits stablecoin zu halten oder zu nutzen, während weitere 34% angaben, daran interessiert zu sein, sie zu nutzen.
Die größte erwartete Nutzung für Stablecoins ist die Erzeugung von Rendite, gefolgt vom Währungswechsel, dem internen Liquiditätsmanagement und externen Zahlungen.
Coinbase: die von institutionellen Anlegern bevorzugten Krypto
Tatsächlich gaben 71% der Befragten auch an, dass die Unternehmen, für die sie arbeiten, bereits Altcoins halten, zusätzlich zu Bitcoin und Ethereumobwohl die meisten nur eine oder zwei Altcoins halten. XRP (Ripple) und SOL (Solana) sind die häufigsten.
Stattdessen fällt der Prozentsatz der Befragten, die angeben, die Defi zu nutzen, auf 27%, aber mit der Aussicht, in nur zwei Jahren auf 68% zu steigen.
Die institutionellen Investoren könnten tatsächlich aus verschiedenen Gründen von der DeFi angezogen werden, darunter die Tapsdas Stakel und die Kreditegeben jedoch zu, dass sie Lücken in ihrem Wissen über diesen Sektor haben.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Mehrheit der befragten institutionellen Investoren (57%) angibt, ein Engagement in Krypto über regulierte traditionelle Finanzprodukte wie beispielsweise ETPs zu bevorzugen.
Stattdessen haben sich ganze 98% für tokenisierte Vermögenswerte interessiert, insbesondere für tokenisierte Anleihen, Aktien und Fonds, vor allem aufgrund des Wunsches nach Portfoliodiversifikation und einer besseren Portfoliozusammenstellung.
Die Investoren in der EU/UK zeigen jedoch größeres Interesse an tokenisierten Rohstoffen wie Gold und Öl im Vergleich zu den US-Investoren (56% gegenüber 36%).
In Wirklichkeit gibt jedoch bis heute nur 13% an, bereits in tokenisierte Vermögenswerte investiert zu haben, aber 69% planen, dies bis 2026 zu tun.
Die Sorgen
Die Hauptsorge bleibt diejenige, die mit der Entwicklung der Vorschriften verbunden ist, die von 52% der Befragten als Hauptsorge angegeben wurde.
Es sind jedoch fast die Hälfte auch diejenigen, die sich über die Volatilität der Preise besorgt zeigen (47%), während der Prozentsatz derjenigen, die sich über die Verwahrung besorgt zeigen, auf 33% sinkt.
Außerdem gaben 68% der Befragten an, dass größere regulatorische Klarheit der nächste Katalysator für das Wachstum des bull und bear digitalen Asset-Sektors sei.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.