Ivy, die globale Plattform für Sofortzahlungen, kündigt eine strategische Partnerschaft mit Circle an, einem der führenden Fintech-Betreiber und Schöpfer von USDC und Eurc.
Dank dieser Zusammenarbeit können Unternehmen, die im Web3-Sektor tätig sind, auf grenzenlose Bankkonten zugreifen, mit der Möglichkeit, native Abrechnungen in USDC, sofortige grenzüberschreitende Zahlungen und Zahlungen in Fiat-Währung oder stablecoin durchzuführen.
Die Integration von Ivy und Circle stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung einer schnelleren, inklusiveren und transparenteren Finanzwelt dar, um der wachsenden Nachfrage nach effizienten globalen Zahlungslösungen gerecht zu werden.
Ein Bedarf, der durch das jüngste Überholen der Zahlungsvolumina über Stablecoins im Vergleich zu den Kreditkartenriesen wie Visum und MasterCard noch deutlicher geworden ist.
Ivy und Circle: eine neue Ära für sofortige Zahlungen
Durch die API von Ivy können Kryptoplattformen, Trading-Apps, Zahlungsdienstleister und internationale E-Commerce-Händler nun sofortige Bankzahlungen und manuelle Überweisungen akzeptieren, mit der Möglichkeit, die Gelder auf lokalen Konten in Europa in verschiedenen Währungen (USD, EUR, GBP, SEK, DKK) zu regulieren.
Diese Gelder können nahtlos in USDC oder EURC umgewandelt und sowohl für Zahlungen in Fiat als auch in Stablecoin verwendet werden.
Dieses System macht Ivy zum idealen Partner für globale Unternehmen, die auf Sofortzahlungen, Bankdienstleistungen und Stablecoin-Funktionalitäten zugreifen möchten, alles über eine einzige API.
Das Ziel ist es, die Verwaltung internationaler Finanzströme zu vereinfachen und zu beschleunigen, indem die Notwendigkeit von Karten, Wallets und teuren Vermittlern beseitigt wird.
USDC bestätigt sich als eines der zuverlässigsten digitalen Assets: Es ist vollständig reserviert, 1:1 in US-Dollar umwandelbar und durch liquide Reserven gestützt, die bei regulierten Finanzinstituten gehalten werden.
Circle veröffentlicht monatlich Bestätigungen über die Zusammensetzung der Reserven und bietet so maximale Transparenz und Vertrauen für Ivy-Nutzer.
Dank dieser Partnerschaft wird Ivy zu einer der ersten Plattformen für sofortige Bankzahlungen, die direkte Abrechnungen in USDC oder EURC ermöglicht und die Position der Stablecoins als Schlüsselinstrumente für den internationalen Handel stärkt.
Laut dem Weltwirtschaftsforum haben im Jahr 2024 die Zahlungsvolumina über Stablecoins 27,6 Billionen Dollar erreicht und damit erstmals die von Visa und Mastercard zusammen übertroffen.
Diese Zahl hebt die Ineffizienzen der traditionellen Zahlungssysteme hervor und die wachsende Notwendigkeit, die europäischen Infrastrukturen für Sofortzahlungen mit den Stablecoins zu verbinden.
Sanja KonVP Partnerships & Business Development bei Circle Europe, betont, wie diese Zusammenarbeit „die Nützlichkeit von USDC und EURC in Europa stärkt und Unternehmen mehr Flexibilität, Geschwindigkeit und Transparenz bei der Verwaltung globaler Finanzströme bietet.
Die Echtzeitkonvertierung zwischen Fiat und Stablecoin erschließt neue Effizienzen und beschleunigt den Übergang zu einem offeneren und inklusiveren Finanzsystem“.
Interoperabilität als Schlüssel zum Erfolg
Ferdinand DabitzCEO und Mitbegründer von Ivy, hebt die Bedeutung der Integration von Sofortzahlungen und Stablecoins hervor: „Die Zahlungsinfrastrukturen in Echtzeit und die Stablecoins sind dafür geschaffen, zusammenzuarbeiten.
Hunderte von Händlern bauen bereits auf unserer globalen API für sofortige Bankzahlungen auf. Mit der nativen Unterstützung von USDC und EURC von Circle können unsere Kunden jetzt USDC direkt aus Fiat erstellen und zerstören, dank einer Abwicklungsschicht, die 24/7/365 aktiv ist.
Die Partnerschaft mit Circle spiegelt unser gemeinsames Engagement wider, einen neuen Standard für den Geldfluss zu setzen: global und standardmäßig sofortig“. Ivy positioniert sich als Referenzplattform für Zahlungen und Bankdienstleistungen in der digitalen Welt.
Es ermöglicht Unternehmen, globale Banktransaktionen in Echtzeit zu akzeptieren und zu senden und grenzenlose Konten zu eröffnen, wodurch die Notwendigkeit traditioneller Werkzeuge wie Karten und Wallets entfällt.
Dank der Interoperabilität zwischen den verschiedenen lokalen Sofortzahlungssystemen und der Stärke der Stablecoins ermöglicht Ivy globale Transaktionen mit der Geschwindigkeit des Internets, erhöht die Geschwindigkeit der Abwicklungen und senkt die Kosten.
Mit Sitzen in Berlin, München, London und Helsinki unterstützt Ivy Unternehmen auf der ganzen Welt und hat 30 Millionen Dollar von führenden Fintech-Investoren wie Peter Thiels Valar Ventures und Erstellen gesammelt.
Ein neuer Standard für die globale Bewegung des Geldes
Die Zusammenarbeit zwischen Ivy und Circle markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung digitaler Zahlungen.
Die Integration von Stablecoins wie USDC und EURC in die Prozesse der Sofortzahlung bietet Unternehmen eine beispiellose Lösung, um internationale Finanzströme schnell, transparent und sicher zu verwalten.
In einem Kontext, in dem die Zahlungsvolumina von Stablecoins die der traditionellen Netzwerke übersteigen, stellt die Fähigkeit von Ivy, grenzenlose Bankkonten ohne Einschränkungen und Regulierungen 24/7/365 anzubieten, eine wahre Revolution für den globalen Handel und die gesamte digitale Wirtschaft dar.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.