Die Kryptowährungen werden zum Mittelpunkt der jüngsten Sanktionen, die von der Europäischen Union (EU) gegen Aktivitäten zur Umgehung von Beschränkungen, illegale Finanzierung und die Verbreitung von pro-russischer Desinformation verhängt wurden.
Eine strategische Entscheidung, die am Dienstag getroffen wurde, führt gezielte Maßnahmen ein, die sowohl auf Einzelpersonen als auch auf die digitalen Finanzinfrastrukturen abzielen, die mit diesen Phänomenen verbunden sind.
EU-Sanktionen gegen Kryptowährungen und ihre Begründungen
Sterben Europäische Union hat neue Sanktionen gegen neun Personen und sechs Einheiten verhängt, die an der Nutzung von Kryptowährungen beteiligt sind, um Beschränkungen zu umgehen, Gelder zu kanalisieren und die pro-russische Propaganda und Wahleinmischung zu intensivieren.
Dieses Maßnahmenpaket stellt einen Qualitätssprung in den europäischen Strategien dar, da es über die Blockierung von Einzelpersonen oder Plattformen hinausgeht: Jetzt werden direkt die Finanzierungsströme ins Visier genommen, die langfristige Einflussoperationen speisen.
Die Entscheidung der EU weist auf einen strategischen Wechsel hin: der Kampf gegen kriminelle elektronische Finanzierungsnetzwerke ist ein Zeichen der Entschlossenheit gegen systemische Eingriffe.
In einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen und nur wenige Monate vor den US-Präsidentschaftswahlen 2024 sowie den europäischen und moldawischen Wahlen fügt sich die Entscheidung in einen Rahmen der aktiven Prävention von Wahlbeeinflussung ein.
Eine Schlüsselfigur dieser Runde von Sanktionen ist Simeon Boikovbekannt als AussceSack. Berichten zufolge spielt Boikov eine zentrale Rolle bei der Verbreitung von pro-russischer Desinformation auf internationaler Ebene.
Ein besonders relevantes Ereignis betrifft seine Verantwortung bei der Verbreitung eines manipulierten Videos über angebliche Wahlbetrügereien in Georgia während der US-Wahlen 2024, das darauf abzielt, Zweifel an der Legitimität des Wahlprozesses zu säen.
Laut einem Bericht von TRM Labs hat Boikov Mittel gesammelt, indem er verschiedene Kanäle nutzte, darunter Spenden in Bargeld und Kryptowährungen.
Verschärfend kommt hinzu: Der Protagonist soll russische Hochrisiko-Exchanges ohne KYC-Kontrollen (Know Your Customer) genutzt und Überweisungen von Cash-to-Crypto-Diensten und Märkten im Zusammenhang mit dem Darknet erhalten haben.
Dies macht die Überwachung und Bekämpfung der digitalen Instrumente, die zur Finanzierung von Propaganda und Desinformation im globalen Maßstab eingesetzt werden, umso dringlicher.
Die Rolle der Unternehmen: der Fall A7 OOO und die Einmischung in Moldawien
Die neuen Maßnahmen der EU betreffen auch Entitäten wie A7 oooUnternehmen, die in Praktiken der Wahlmanipulation in Moldawien verwickelt sind.
Gegründet vom moldawischen Oligarchen Ilan Shorhat sich das Unternehmen durch seine Fähigkeit ausgezeichnet, die moldawischen Präsidentschaftswahlen 2024 und das Referendum über den Beitritt zur Europäischen Union durch gekaufte Stimmen zu beeinflussen.
Es wird geschätzt, dass A7 OOO die Übertragung von einer Milliarde Dollar von moldawischen Banken erleichtert hat, was das Ausmaß und die Raffinesse der Operationen zeigt, die digitale Finanzkreisläufe für politische Destabilisierungsaktivitäten ausnutzen.
Parallel dazu hat auch das Vereinigte Königreich Sanktionen gegen A7 OOO aus ähnlichen Gründen verhängt.
Das Unternehmen ist direkt mit einem an den Rubel gebundenen Stablecoin verbunden, der A7A5 genannt wird und als Hauptträger von Transaktionen auf der Plattform Grinex, dem Nachfolger der Garantexeiner weiteren russischen Plattform, die internationalen Beschränkungen unterliegt, hervorgeht.
Meer TRM Labs fällt die Nutzung des Stablecoin A7A5 in eine Strategie zur Ausweitung grenzüberschreitender Zahlungen, die nach der russischen Invasion in der Ukraine entwickelt wurde.
Die Plattformen Grinex und A7A5 sollen mit den Importoperationen von Dual-Use-Gütern aus China nach Russland über Routen in Zentralasien verbunden sein.
Diese Güter umfassen Materialien und Technologien, die sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich eingesetzt werden können – mit Risiken für den Einsatz in Waffensystemen oder Überwachung –, deren Export auf internationaler Ebene streng reguliert ist.
Die anspruchsvolle Nutzung von Kryptowährungen, auch durch alternative Märkte und nicht regulierte Plattformenstellt eine wachsende Herausforderung dar.
Instrumente wie Stablecoin und intransparente Börsen erleichtern nicht nur verdeckte Finanztransfers, sondern auch die Umgehung von Beschränkungen auf sensible Materialien, was die internationale Überwachung von Gütern erschwert, die auch bull und bear Programme unterstützen könnten.
Eine immer differenziertere Antwort auf Einflussoperationen
Sterben europäische Union zeigt den Willen, im Bereich der digitalen Finanzströme einzugreifen, wobei sie nicht nur auf Einzelpersonen und beteiligte Unternehmen abzielt, sondern auch auf die Instrumente und Netzwerke, die die Fortsetzung der Einfluss- und Desinformationskampagnen ermöglichen.
Es ist auch ein wachsendes grenzüberschreitendes Koordinieren zwischen der EU und ihren Partnern, wie dem Vereinigten Königreich, zu beobachten, um Versuche der Destabilisierung durch Kryptowährungen und innovative Finanzinfrastrukturen einzudämmen.
- Größere Aufmerksamkeit für die pro-russischen Finanzierungsflüsse
- Sanktionen gegen Schlüsselpersonen der digitalen Desinformation
- Überwachung der digitalen Vermögenswertedie zur Umgehung der Beschränkungen verwendet werden
- Internationale Koordinierung der Aktivität Krypto mit hohem Risiko
Das Bild, das sich abzeichnet, zeigt, wie die europäischen Institutionen einen Übergang von der Bekämpfung einzelner Akteure zu komplexeren Strategien vollzogen haben, die darauf abzielen, die finanziellen Netzwerke und technologischen Netzwerke als Ganzes zu blockieren.
Ein sich schnell veränderndes Panorama, in dem die Architektur der Sanktionen dynamischer und empfänglicher gegenüber den schnellen Veränderungen der digitalen Finanztechnologien wird.
Letztendlich tragen die jüngsten EU-Sanktionen dazu bei, die Umgehungsstrategien und die Infrastrukturen, die Desinformation und Einflussoperationen unterstützen, tiefgreifend zu beeinflussen.
Ein entscheidender Schritt, der die Grundlage für eine strukturiertere und koordiniertere europäische Antwort auf die aufkommenden digitalen und finanziellen Bedrohungen legt und die Notwendigkeit einer ständigen Innovation in der Regulierung und Kontrolle der Krypto fließt auf globaler Ebene nahelegt.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.