Dienstag, Mai 20, 2025

Neuer Boom für Bitcoin-ETFs: Was ist von BTC zu erwarten?



Gestern endete eine weitere sehr günstige Börsensitzung für die ETF Su Bitcoin Spot.

Um ehrlich zu sein, gibt es seit letztem Mittwoch nur noch gute Tage, aber der gestrige Tag sticht durch das Volumen der täglichen Gesamtzuflüsse hervor. 

Außerdem wurden in den letzten vier Wochen nur zwei negative Sitzungen verzeichnet, und nur eine war im Wesentlichen neutral, während alle anderen bedeutende Zuflüsse verzeichneten.

Die Zuflüsse in BTC-ETFs

Gestern wurden in nur einer einzigen Börsensitzung mehr als 660 Millionen Dollar an Zuflüssen in Bitcoin-Spot-ETFs registriert. 

Zu beachten ist, dass es seit dem 2. Mai keine so bedeutenden täglichen Zuflüsse mehr gegeben hatte. 

Der letzte Tag mit Gesamtabflüssen war letzten Dienstag (-91 Millionen), aber es handelte sich nur um eine vorübergehende Ausnahme nach vier positiven Sitzungen. 

In den letzten vier Börsensitzungen, alle positiv, wurden insgesamt mehr als 1,3 Milliarden Dollar an Gesamteingängen verzeichnet, die zu den 600 Millionen der vorherigen vier aufeinanderfolgenden positiven Sitzungen hinzukommen. 

Vom ersten Mai bis gestern wurden kumulativ mehr als 3,3 Milliarden Dollar an Gesamteingängen verzeichnet, mit einem Durchschnitt von über 250 Millionen pro Tag. 

Da die durchschnittlichen täglichen Zuflüsse bis heute 125 Millionen Dollar betragen, sollten die Daten der letzten Tage als sehr positiv angesehen werden. 

Bitcoin ETF Neuer Zufluss USD
Quelle: Coinglass Bitcoin ETF-Cashboard

Der Einfluss auf den Preis von Bitcoin (BTC)

All dies spiegelt auch den guten Moment wider, den der Preis von BTC.

Es sei daran erinnert, dass der historische Höchstpreis, der jemals erreicht wurde, bei etwa 109.000$ am 20. Januar dieses Jahres liegt, und der aktuelle Preis ist nur 3% niedriger. 

Die Abwärtsphase nach dem historischen Höchststand endete in der ersten Aprildekade, als sie auch unter 75.000$ fiel, aber bereits ab dem 9. April lag der Preis wieder über 80.000$.

An diesem Punkt begann ein Aufschwung, der wahrscheinlich noch im Gange ist, der ihn zunächst Ende April über 90.000$ und dann vor Mitte Mai auch über 100.000$ brachte. 

Die Tatsache ist, dass mehr oder weniger gleichzeitig mit den Allzeithochs von BTC der Dollar begann, sich abzuschwächen, sodass der Dollarindex von 110 Punkten auf weniger als 99 fiel. Während der DXY fiel, stieg der Goldpreis weiter an, und der von Bitcoin litt wie der der anderen risk-on-Assets.

Allerdings endete der Anstieg des Goldes am 21. April, und seitdem hat es eine abwärts gerichtete Seitwärtsbewegung begonnen, die möglicherweise bald den im Dezember begonnenen Aufwärtstrend umkehren könnte. 

In der Zwischenzeit hatte sich der Dollar Index in der vergangenen Woche auf fast 102 Punkte erholt, aber gestern scheint er den Abwärtstrend wieder aufgenommen zu haben. 

Die Prognose von 21Shares

21shares ist wahrscheinlich der wichtigste Emittent von Krypto-ETPs in Europa. 

Gestern schrieb ihr Forscher Matt Mena dass Bitcoin am Rande eines Durchbruchs steht und dass er erwartet, dass sein Preis bis zum Jahresende 138.500$ erreichen könnte.

Mena gibt an, dass dieser laufende Anstieg im Gegensatz zu den vorherigen, durch den Einzelhandels-FOMO angetriebenen Rallys anders ist, weil er in starken langfristigen Kräften verwurzelt ist, wie institutionellen Zuflüssen, günstigen makroökonomischen Trends und einer beispiellosen Angebotskrise. 

Die Daten zu den ETFs scheinen das zu bestätigen, was der Forscher von 21Shares behauptet: Es ist seit einigen Tagen eine Akkumulationsphase im Gange, die eine weitere Rallye des BTC-Preises unterstützen könnte.

Widersprüchliche Signale

All dies wird weiter dadurch verstärkt, dass auf den Finanzmärkten derzeit tatsächlich widersprüchliche Signale auftreten. 

Zum Beispiel liegt der Index S&P500 immer noch bei -3% von den Höchstständen, und da seine Volatilität viel geringer ist als die von Bitcoin, ist es definitiv schwieriger, dass er sich kurzfristig auf die Höchststände zurückbewegen kann. Stattdessen könnte BTC es theoretisch sogar heute noch schaffen. 

Außerdem sind die Renditen der amerikanischen Staatsanleihen immer noch deutlich hoch, ebenso wie der Goldpreis, und das deutet darauf hin, dass einerseits die Prämie für risk-on-Assets immer noch niedrig ist und andererseits die Risikoaversion noch nicht vollständig überwunden ist. 

An diesem Punkt kann man annehmen, dass der Preisverlauf von Bitcoin in den letzten Wochen einen relativ unabhängigen Weg eingeschlagen hat, indem er den Aufschwung des risk-on Segments der Märkte ausnutzt, aber wieder spezifisch mit dem Verlauf des Dollar Index verbunden ist. 

Tatsächlich ist es auf mittlere/lange Sicht genau die Entwicklung des DXY, die den Preis von Bitcoin am meisten beeinflusst, und zwar umgekehrt, und die Tatsache, dass DXY seit vier Monaten rückläufig ist, beginnt endlich, einen signifikanten und positiven Einfluss auf den Preis von BTC zu haben.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel