Diese Nacht hat der Preis von Bitcoin einen neuen Rekord erreicht: Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat er die 110.000$ überschritten.
Er war schon im Januar nah dran, als er jedoch bei 109.000$ stehen blieb, ebenso wie gestern. Heute jedoch haben die asiatischen Märkte ihn darüber hinaus getrieben, was ihm ermöglicht hat, einen neuen Rekord zu verzeichnen.
Die historischen Rekorde von Bitcoin
Der erste Zyklus von Bitcoin, von seiner Entstehung im Januar 2009 bis zum ersten Halving im November 2012, wird in der Regel bei den Analysen über die Preisentwicklung ignoriert, da er wirklich sehr ungewöhnlich war.
Der Rekord des zweiten Zyklus wurde im November 2013 verzeichnet, als er zum ersten Mal in seiner Geschichte die 1.000$ überschritt und 1.100$ erreichte. Im selben Jahr, im April, hatte er zum ersten Mal in seiner kurzen Geschichte die 100$ überschritten, während die 10$ bereits im ersten Zyklus überschritten worden waren.
Während des dritten Zyklus gelang es Ende 2017 zunächst, die 10.000$ zu überschreiten und dann die 20.000$ zu erreichen.
Während des vierten Zyklus, Ende 2021, wurde erwartet, dass er die 100.000$ überschreiten könnte, aber das war nicht der Fall, und der Höchststand wurde bei etwa 69.000$ verzeichnet.
Im fünften Zyklus, dem aktuellen, der im April 2024 begann, gelang es zunächst, die 70.000$-Marke zu durchbrechen, auch wenn dies im Jahr 2024 geschah, aber einige Monate vor dem Halving, und dann gelang es schließlich, die lang erwarteten 100.000$ am Jahresende zu überschreiten.
Das Jahr 2025 begann mit einem neuen Rekord von 109.000$, gefolgt jedoch von einer Korrektur, die ihn im April für einen kurzen Moment unter 75.000$ brachte.
Im Mai jedoch ist es ihm nicht nur gelungen, sich über die 100.000$ zu bringen, sondern er hat auch zum ersten Mal die 110.000$-Marke durchbrochen.
Die asiatischen Märkte
Es ist kein Zufall, dass der neue Rekord aufgestellt wurde, als die US-amerikanischen und europäischen Märkte geschlossen waren und gerade die asiatischen Märkte geöffnet waren.
Tatsächlich sind, obwohl die amerikanischen Märkte die wichtigsten sind, die asiatischen mittlerweile die zweitwichtigsten, gefolgt von den europäischen.
Um ehrlich zu sein, gestern mit den asiatischen Börsen geschlossen und den amerikanischen geöffnet, hat der Preis von Bitcoin ein erstes neues Allzeithoch über 109.000$ erreicht, aber es nicht geschafft, die 110.000$ zu überschreiten.
Es ist zu beachten, dass die US-Börsen gestern mit einem deutlichen Rückgang schlossen (-1,6% für den S&P500), und genau dieser Rückgang hat den Preis von Bitcoin von 109.000$ auf weniger als 107.000$ sinken lassen.
Dann jedoch wurde dieser Rückgang unterbrochen, die US-Börsen schlossen die tägliche Handelssitzung, und der Preis von Bitcoin kehrte auf 109.000$ zurück, noch bevor die asiatischen Börsen wieder öffneten.
Außerdem sind die asiatischen Börsen in der vergangenen Nacht gefallen, daher sind es im Moment keineswegs die traditionellen Börsen, die Bitcoin antreiben, sondern die traditionellen Märkte insgesamt, mit besonderem Bezug auf die amerikanischen und asiatischen.
In den letzten Tagen, nach der Schließung der asiatischen Börsen und vor der Wiedereröffnung der amerikanischen, haben die europäischen Märkte den Preis von BTC immer ein wenig sinken lassen, ohne jedoch den Verlauf zu beeinflussen. Es ist möglich, dass es in Europa derzeit viele Gewinnmitnahmen gibt, während Amerikaner und Asiaten stattdessen kaufen.
Der Verkaufsdruck
Hinter den neuen Rekorden des Bitcoin-Preises steht ein Verkaufsdruck auf einem Minimum.
Unter Bezugnahme auf die BTC, die auf den Börsen eingezahlt sind, sind es tatsächlich seit Mai 2022, als CryptoQuant begann, diese Metrik zu überwachen, nie so wenige gewesen.
Die Tatsache ist, dass diejenigen, die BTC auf einer Börse einzahlen, dies in der Regel tun, um es zu verkaufen. Wenn also die Einzahlungen zunehmen, bedeutet dies, dass der Verkaufsdruck steigen wird.
Im Gegenteil ist es daher möglich anzunehmen, dass im Falle eines Anstiegs der Abhebungen der Verkaufsdruck abnehmen könnte, und da das Niveau der auf den Börsen verbliebenen BTC zumindest seit 2022 auf einem Tiefstand ist, kann man sich vorstellen, dass auch der Verkaufsdruck gering ist.
Außerdem blieb das Niveau bis Februar 2024 ziemlich konstant und ziemlich hoch, während es ab März letzten Jahres zu sinken begann.
Der offensichtlichste Rückgang begann jedoch genau im November letzten Jahres, nach dem Wahlsieg von Trump. Es ist kein Zufall, dass dieser Rückgang von einem Preisanstieg begleitet wurde, was auf eine Akkumulationsphase hinweist, die nun schon seit mehr als einem Jahr andauert und sich seit mehr als sechs Monaten intensiviert hat.
Wird Bitcoin einen neuen Rekord bei 120.000$ erreichen?
Im aktuellen Zustand, mit einem so niedrigen Verkaufsdruck, der darauf hindeutet, dass die Gewinnmitnahmen noch gering sind, könnte man denken, dass diese Akkumulationsphase noch einige Tage oder Wochen andauern könnte.
Außerdem ist der Dollar Index wieder unter die Marke von 100 gefallen und scheint erneut in den abwärts gerichteten Trend eingetreten zu sein, der bereits Ende Januar begonnen hat.
Der Preis von Bitcoin auf mittlerer/langer Sicht neigt dazu, umgekehrt mit dem Dollar Index korreliert zu sein, daher könnte ein weiterer Rückgang des Letzteren die Fortsetzung des Anstiegs von BTC begünstigen.
Die Hypothese, die im Umlauf ist, besagt, dass es auf mittlerer bis kurzer Sicht sogar gelingen könnte, sich den 120.000$ anzunähern.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.