Mit einem Kauf von 22 Bitcoin im Wert von etwa €2,2 Millionen (entspricht $2,5 Millionen) stärkt The Blockchain Group seine Position in einem der weltweit am meisten beachteten digitalen Vermögenswerte.
Der letzte Bitcoin-Kauf von The Blockchain Group
Die Blockchain -Gruppeein an der Euronext Growth Paris notiertes Unternehmen, ist ein führendes Unternehmen in der Beratung zu dezentraler TechnologieAnwesend künstlicher Intelligenz und Datenintelligenzlösungen. Seit seiner Gründung hat es einen pionierhaften Ansatz zur Digitalisierung von Vermögenswerten gezeigt und war Vorreiter unter den europäischen Fintech-Unternehmen bei der Annahme und Aufrechterhaltung signifikanter Reserven in Bitcoin.
Der neue Kauf von 22 Bitcoin erhöht den Gesamtwert der von The Blockchain Group gehaltenen BTC auf 1,955 BTCwas etwa €177 Millionen (ungefähr $206 Millionen) entspricht. Die Transaktion, die in den letzten Wochen stattfand, folgt einem stetigen Wachstum der Beteiligungen an digitalen Vermögenswerten durch das Unternehmen.
Wie wurde der Kauf neuer BTC finanziert?
Die Investition in Bitcoin wurde durch zwei entscheidende finanzielle Schritte ermöglicht:
- Eine Kapitalerhöhung in Partnerschaft mit TOBAM, abgeschlossen mit der Sammlung von etwa €1,1 Millionen zu einem Zeichnungspreis von €3,95 pro Aktie. Diese Liquidität ermöglichte den Kauf von 10 BTC.
- Sterben Umwandlung des BSA 2025-01 in 2.274.754 neue Stammaktien, wodurch der Kauf von weiteren 12 BTC ermöglicht wird.
Dank dieser Operationen erhöht The Blockchain Group weiterhin seine Exposition gegenüber Bitcoin und bestätigt sich als einer der führenden corporate Inhaber von BTC in Europa.
Welche Finanzergebnisse hat The Blockchain Group im Jahr 2024 erzielt?
Das laufende Jahr markiert einen absoluten Rekord für die Bitcoin-Performance, die von der Gesellschaft gehalten wird. Die Rendite der Beteiligungen hat beeindruckende +1373,2% erreicht, begleitet von Nettoerträgen in Höhe von 549,3 BTC und €55,5 Millionen Gewinn.
Diese Daten senden ein starkes Signal an institutionelle und private Investoren: Die direkte Exposition gegenüber digitalen Vermögenswerten kann im Vergleich zu konventionelleren Finanzinstrumenten überproportionale Renditen generieren.
Was ändert sich für die Aktionäre und welche Perspektiven gibt es auf dem Markt?
Die enorme Rendite und die Zunahme der Beteiligungen in Bitcoin führen zu direkten Auswirkungen auf die Attraktivität von The Blockchain Group bei den Investoren. Die Aktie, die bereits auf den französischen Technologiebörsen Beachtung findet, könnte von weiterem spekulativem Interesse profitieren, das sowohl durch die Rekordergebnisse als auch durch die verstärkte Verbindung zwischen dem Unternehmen und der Welt der Kryptowährungen genährt wird.
Außerdem deutet die Kapitalerhöhung, die zu €3,95 pro Aktie durchgeführt wurde, auf eine günstige Bewertung der digitalen Vermögenswerte und auf die Solidität des Geschäftsmodells hin, das Fundraising durch die Ausgabe von Stammaktien und Instrumenten wie BSA (Bezugsrechte auf Aktien) erfolgt.
Warum investiert The Blockchain Group weiterhin in Bitcoin? Was könnte jetzt passieren?
Das zunehmende Engagement in Bitcoin seitens der The Blockchain Group spiegelt eine langfristige Strategie wider: Die Gruppe sieht in Bitcoin einen Wertspeicher, ein antifragiles Instrument und einen strategischen Hebel im Kontext der globalen finanziellen Dezentralisierung. Der Ansatz folgt den Schritten der wichtigsten institutionellen Akteure und fügt sich in einen internationalen Kontext ein, in dem der „Trump -Effekt“ und die zunehmende Öffnung der börsennotierten Unternehmen gegenüber der Welt der Krypto die Spielregeln neu definieren.
Während der Sektor weiterhin starker Volatilität ausgesetzt ist, zeigen die Entscheidungen der Gruppe, wie auch in Europa die Tokenisierung von Vermögenswerten und die Reserve-Modelle in digitalen Vermögenswerten zu einem wettbewerbsfähigen Standard werden können.
Wie man die Entwicklung verfolgt und was man in den nächsten Monaten erwarten kann?
Die von The Blockchain Group erreichten Zahlen rücken das Unternehmen ins Rampenlicht der Krypto-Investoren und der Befürworter der Dezentralisierung. Die nächsten Schritte könnten neue Kapitalerhöhungen, strategische Partnerschaften oder eine weitere Diversifizierung in digitale Vermögenswerte und aufstrebende Technologien betreffen.
Die Zukunft hängt von vielen Variablen ab: Bitcoin-Preise und Regulierungen bleiben unvorhersehbar, aber eines ist klar: Unternehmen wie The Blockchain Group treiben den europäischen Fintech-Übergang voran. Für diejenigen, die auf dem Laufenden bleiben möchten, wird empfohlen, dem Unternehmen auf den offiziellen Kanälen und den wichtigsten Investmentplattformen zu folgen und zu beobachten, wie sich das Tech-Finance-Modell zwischen Krypto-Volatilität und Transparenzanforderungen entwickeln wird.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.