Dienstag, Juli 1, 2025

Südkorea hält CBDC -Studien an, während die Banken in Stablecoins verlagert werden


Die südkoreanische Zentralbank hat ihre CDBDC -Tests (Central Bank Digital Currency) vorübergehend ausgesetzt, da die von der neu gewählten Verwaltung und großen Finanzinstitutionen unterstützten Stablecoin -Initiativen wachsend wachsend an Dameninitiativen gestützt werden.

Laut Berichten der Yonhap -Nachrichtenagentur und der Chosun Daily informierte die Bank of Korea den sieben teilnehmenden Banken, dass die zweite Phase der CBDC -Versuche – original für später in diesem Jahr geplant – verschoben wurden. Die Verzögerung spiegelt die sich verändernde Haltung der Regierung wider und steigt die politische Schwerpunkt auf die Ausstellung und Integration von Stablecoins der lokalen Währung.

Präsident Lee Jae-Myung, der Anfang dieses Jahres eingeweiht wurde, setzte sich für eine Pro-Krypto-Plattform ein, die die explizite Unterstützung von Stablecoins beinhaltete, insbesondere diejenigen, die den südkoreanischen Gewinn angenehm waren. Seine Partei hat kürzlich Gesetze eingeführt, mit denen Unternehmen Stablecoins ausstellen konnten, vorbehaltlich einer Mindestkapitalanforderung von 500 Millionen Koreaner (ca. 370.000 US -Dollar).

Das im April begonnene Pilot-CBDC-Projekt der Zentralbank engagierte zunächst 100.000 Benutzer, um digitale Zahlungen mithilfe einer von der Zentralbank ausgestellten Won zu testen. Während die erste Phase Ende Juni endete, wurde erwartet, dass die zweite Phase die Beteiligung der Händler erweitern und die Überweisungsfunktionen untersucht. Die Initiative stand jedoch aufgrund der eskalierenden Kosten und des Mangels an einer klaren Vermarktungsstrategie gegenüber dem Widerstand der teilnehmenden Banken.

Die von Yonhap zitierten Branchenquellen ergaben, dass die Unzufriedenheit bei Banken die zweite Testphase fast entgleist. Finanzinstitute neigen Berichten zufolge eher dazu, proprietäre Stablecoin -Angebote zu verfolgen, die klarere Einnahmemöglichkeiten bieten. Acht südkoreanische Banken-darunter KB Kookmin, Shinhan, Woori und Nonghyup-arbeiten jetzt bis 2026 zusammen, um eine gewonnene Stablecoin zu starten.

Die Marktstimmung reagierte auf die CBDC -Pause, wobei die Aktien der Fintech -Spieler Kakaopay und Hekto Financial um 7% bzw. 5% zurückgingen. Im Gegensatz dazu verzeichneten traditionelle Bankengruppen wie KB Financial und Shinhan bescheidene Gewinne von 0,8% und 1,6%.

Quelle


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter coinatory.com.

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel