Freitag, Mai 23, 2025

VanEck lanciert den Fonds für das Avalanche-Ökosystem


VanEck bereitet sich darauf vor, einen privaten Fonds aufzulegen, der sich auf das Avalanche-Ökosystem und digitale Vermögenswerte konzentriert, was einen entscheidenden Schritt in Richtung Investitionen in tokenisierte Web3-Projekte darstellt.

Das Unternehmen hat angekündigt, dass sein Purporbuilt Fund ab Juni verfügbar sein wird und sich ausschließlich an akkreditierte Investoren richtet.

Diese Initiative hebt die strategische Rolle von Avalanche im Bereich der digitalen Vermögenswerte hervor und zeigt das wachsende Interesse an Projekten mit soliden Verbindungen zu institutionellen Blockchain-Netzwerken.

VanEck PurposeBuilt Fund: ein Sprungbrett für das Projekt Avalanche

Der neue VanEck-Fonds zielt darauf ab, tokenisierte Projekte zu unterstützen, die auf der blockchain Avalanche operieren und wichtige Sektoren wie SpieleAnwesend FinanzdienstleistungenAnwesend Zahlungen und künstliche Intelligenz abdecken.

Der Fonds wird hauptsächlich in liquide Token und Initiativen investieren, die bereits Risikokapitalfinanzierung erhalten haben, ein Zeichen für eine sorgfältige Auswahl, die auf konsolidiertes Unternehmertum und technologische Innovation abzielt.

Insbesondere das inaktiver Kapital wird in RWAs (tokenisierte Real-World-Assets) wie tokenisierte Geldmarktfonds investiert.

Diese strategische Entscheidung zeigt den Willen von VanEck, die reale Welt mit den Möglichkeiten der Kryptowährungen zu verbinden und über die reine Spekulation hinauszugehen.

Der PurposeBuilt Fund wird von der Gruppe verwaltet, die hinter dem bereits bekannten VanEck Digital Assets Alpha Fund (DAAF) steht, der im Mai 2021 über 100 Millionen Dollar an Nettovermögen verwaltete.

Dieser Hintergrund gewährleistet ein erfahrenes und gefestigtes Management, das in der Lage ist, die schnellen Entwicklungen des bull und bear Krypto-Marktes zu erfassen.

Pranav Kanade, Portfolio-Manager von DAAF, hat hervorgehoben:

„Die nächste Welle des Werts bei Kryptowährungen wird von realen Unternehmen kommen, nicht mehr nur von Infrastrukturen.“

Diese Aussage umfasst die Philosophie, die VanEck leitet: auf Unternehmen zu setzen, die greifbaren Wert schaffen und auf die reale Nutzung der Blockchain-Technologie.

Avalanche tritt als einer der relevantesten Akteure für die Entwicklung der RWAs und anderer institutionell orientierter Projekte hervor.

Die Avalanche-Blockchain zeichnet sich durch ihre interkonnektierten Netzwerke, sogenannte Subnetsaus, die es Institutionen ermöglichen, Smart Contracts ähnlich denen von Ethereum auszuführen, jedoch in einer kontrollierten und sicheren Umgebung.

Diese innovative Struktur fördert ein Umfeld, das sowohl für Startups als auch für etablierte Unternehmen geeignet ist, die daran interessiert sind, die Blockchain für reale und skalierbare Anwendungen zu nutzen.

Schlüsseldaten zum Avalanche-Ökosystem

Ein wichtiger Faktor, um die Auswirkungen von Avalanche zu verstehen, ist der gesperrte Gesamtwert (TVL), der derzeit etwa 1,5 Milliarden Dollar beträgt. Diese Zahl zeigt das Vertrauen der Investoren und die Solidität der auf dem Netzwerk laufenden Projekte an.

Außerdem expandiert das Ökosystem weiterhin mit spezifischen Initiativen wie dem kürzlichen Start eines Bitcoin-Renditetitokens durch Solv Protocol, der auf Avalanche aufgebaut ist.

Dieses Produkt richtet sich eindeutig an institutionelle Anleger und bestätigt die zunehmend professionelle Ausrichtung der Plattform.

Ava Labs, die Organisation hinter Avalanche, hat hervorgehoben, dass der Markt einen Übergang von spekulativem Hype hin zu nachhaltigen Token-Ökonomien und einer realen Nutzung der Blockchain-Technologien erlebt.

Dieser Paradigmenwechsel ist entscheidend für die Zukunft des gesamten Kryptosektors. Die Token-Ökonomien müssen sich nämlich zu Modellen entwickeln, die Kontinuität und Wert im Laufe der Zeit gewährleisten, ohne sich auf volatile und vorübergehende Phänomene zu beschränken.

Avalanche stellt ein konkretes Beispiel dafür dar, wie dieser Übergang stattfinden kann, dank seiner flexiblen Architektur und der Zusammenarbeit mit Investoren und Institutionen.

Die RWAs stellen einen der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Segmente im Kryptowährungssektor dar.

Die Einbeziehung von Real-World-Assets, wie Immobilien oder tokenisierte traditionelle Finanzinstrumente, senkt die Eintrittsbarriere für traditionellere Investoren und erhöht deren Interesse.

Avalanche, mit seinen Subnetzen und strategischen Partnerschaften, positioniert sich als ideale Plattform, um diesen Trend zu nutzen.

Folglich zielt der VanEck-Fonds darauf ab, genau von dieser Bewegung zu profitieren, indem er auf ein nachhaltiges Wachstum setzt, das fest in der Wirtschaftsstruktur verankert ist.

Chancen und Perspektiven für Investoren und Innovatoren auf Avalanche

Die Ankündigung von VanEck markiert einen wichtigen Moment für alle Akteure im Krypto– und Web3-Bereich.

Für die Investoren, insbesondere die akkreditierten, bietet der PurposeBuilt Fund eine einzigartige Gelegenheit, auf ein ausgewähltes Portfolio zuzugreifen, das Liquidität und Innovation kombiniert, mit besonderem Augenmerk auf real-world Vermögenswerte.

Für Entwickler und Startups bedeutet die zunehmende Aufmerksamkeit für Avalanche größere Finanzierungsmöglichkeiten und Wachstum, insbesondere in Bereichen wie Gaming, künstliche Intelligenz und dezentralisierte Finanzdienstleistungen.

Letzten Endes bestätigt die Einführung des VanEck-Fonds, dass Avalanche zu einer Schlüsselplattform für die neue Generation digitaler Vermögenswerte geworden istdie in der Lage ist, institutionelle Investitionen anzuziehen und reale Wirtschaften durch Blockchain-Technologien zu fördern.

Investoren und Innovatoren sollten daher diese Entwicklung aufmerksam beobachten und bewerten, wie die von Avalanche und den RWAs gebotenen Chancen in ihre Portfolios und strategischen Pläne integriert werden können.

Ein informierter und proaktiver Ansatz wird entscheidend sein, um in diesem sich schnell verändernden Szenario erfolgreich zu navigieren.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel