Aktien stiegen am Montag auf Rekordhochs zu, als die Anleger die Tarifspannungen überschritten hatten und sich auf bevorstehende technische Gewinne konzentrierten.
Der Dow stieg um 220 Punkte (0,52%), während der S & P 500 und der NASDAQ 0,58%bzw. 0,75%zuzunehmen.
Händler stapeln sich in technische Aktien vor den wichtigsten Ergebnissen von Alphabet und Tesla, die beide am Mittwoch berichten sollen. Optimismus ist hoch-aber auch Bewertungen, die Warnungen von Ökonomen hervorrufen, die Anzeichen für eine wachsende KI-betriebene Blase sehen. Der Chefökonom von Apollo, Torsten Slok, sagte, die Bewertungen für Top-S & P 500-Unternehmen wie Nvidia, Microsoft und Apple übertreffen nun ihre Spitzen aus der Dot-Com-Ära.
Händler bieten Tech -Aktien vor den wichtigsten Gewinnberichten. Insbesondere werden sowohl Alphabet als auch Tesla am Mittwoch ihre Gewinne veröffentlichen, die erste unter den großen Tech -Giganten in diesem Quartal. Starke Ergebnisse könnten den Optimismus und die hohen Bewertungen des Marktes validieren.
Der Fokus des Marktes auf den KI -Sektor zieht jedoch zunehmend Vergleiche mit der Tech -Blase von 1999 an. Torsten Slok, der Chefökonom bei Apollo Global Management, erklärte, dass die AI-Blase noch schlechter sein könne als die Dotcom-Blase.
Slok erklärte, dass die Top 10 Unternehmen im S & P 500 jetzt mehr überbewertet sind als in den 1990er Jahren. Insbesondere verglich er die P/E-Verhältnisse von großen Unternehmen wie Nvidia, Microsoft und Apple und stellte fest, dass sie höher waren als am absoluten Peak der Dot-Com-Blase.
Die EU bereitet die Antwort vor, wenn der Handelskrieg eskaliert
Darüber hinaus sind Händler nach wie vor besorgt über die US -Handelspolitik, da die Spannungen mit der EU eskalieren. Die Europäische Union bereitet sich auf ein Handelsrepressal vor, wenn sie keinen Vertrag mit den USA bekommt. „Wenn sie Krieg wollen, werden sie Krieg führen“, zitierte WSJ einen deutschen Beamten in Bezug auf die Handelsverhandlungen.
Dies ist eine Antwort auf die eskalierenden Forderungen von Präsident Donald Trump an die EU und andere Handelspartner. Zuvor hatte Trump einen Mindesttarif von 20% für EU -Waren vor 15% vorgeschlagen. Andererseits zielt die EU darauf ab, einen 10% igen Grundtarif zu erhalten, wobei bestimmte Branchen besondere Berücksichtigung für bestimmte Branchen erhalten.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter crypto.news .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.