Ki Young Ju, CEO von Cryptoquant und eine herausragende Figur in der Kryptoanalyse, hat öffentlich erklärt, dass die traditionelle Bitcoin -Zyklus -Theorie nicht mehr gültig ist.
Diese mutige Aussage dient auch als seine Eingeständnis, dass seine früheren Vorhersagen jetzt veraltet sind. Es spiegelt eine tiefgreifende Veränderung der Natur im Vergleich zur Vergangenheit wider.
Warum ist die traditionelle Zyklusentheorie zusammengebrochen?
Die frühere Bitcoin -Zyklus -Theorie von Ki Young Ju wurde auf zwei Säulen basiert: Kauf, wenn sich Wale ansammeln und verkaufen, wenn Einzelhandelsinvestoren eintreten.
Er verwendete diese beiden Faktoren als Grundlage seiner früheren Vorhersagen – einschließlich seines früheren Aufrufs im März, dass der Bullenzyklus beendet war.
Als sich die Marktdynamik jedoch verschob, räumte er ein, dass diese Theorie nicht mehr passt. Er entschuldigte sich sogar und äußerte sich besorgt darüber, dass seine Vorhersage möglicherweise die Investitionsentscheidungen einer Person beeinträchtigt hätte.
Der Schlüsselunterschied, der ihn dazu veranlasste, die Theorie aufzugeben, liegt in der Art und Weise, wie sich Wale verhalten. In der Vergangenheit verteilten Wale Bitcoin an Einzelhandelsinvestoren. Aber jetzt merkt er, dass alte Wale an neu auftretenden langfristigen Walen verkaufen.
Diese Verschiebung hat dazu geführt, dass die Anzahl der Inhaber erhöht wird und die Anzahl der Händler übertrifft.
Die institutionelle Adoption von Bitcoin hat nicht nur seine Erwartungen, sondern auch die von vielen Analysten übertroffen. Dies hat zu einem Marktumfeld geführt, im Gegensatz zu allem, was in der Geschichte von Bitcoin zu sehen ist, was Vergleiche herausfordernd machte.
Die jüngste Analyse zur Kryptoquant unterstützt seine Argumentation. Analysten Burakkesmeci stellten fest, dass Daten auf Ketten im Gegensatz zu früheren Zyklen eindeutig kein klassischer „Einzelhandelsinvestor-Frenzy“ sind.
Die Diagramme zeigen, dass Einzelhandelsinvestoren seit Anfang 202 BTC verkauft und ihre Bestände stetig zurückgegangen sind. Im Gegensatz dazu haben Institutionen, Fonds und große Brieftaschen – einschließlich ETFs – aktiv Bitcoin angesammelt.
„Dieser Zyklus sieht nicht mit dem Wahnsinn von 2021 aus. Es gibt keine Massen -Euphorie, noch ist soziale Medien überfüllt. Das ruhige und intelligente Geld ist derzeit auf der Bühne – und die meisten Menschen schauen immer noch von der Seitenlinie aus“, sagte Burakkesmeci.
Dieses neue Marktumfeld erschwert jedoch auch die Prognose viel schwieriger.
In früheren Zyklen erkannten die Anleger die Bärenmärkte durch die Panik unter den Einzelhandelsinhabern. Aber jetzt stellt sich eine dringende Frage: Wie würde ein Bärenmarkt aussehen, wenn institutionelle Investoren stattdessen in Panik geraten?
Dies könnte heute die größte Herausforderung für Risikomanager sein.
Haftungsausschluss
In der Einhaltung der Richtlinien für das Vertrauensprojekt engagiert sich Beuncrypto für unvoreingenommene, transparente Berichterstattung. In diesem Nachrichtenartikel sollen genaue, zeitnahe Informationen bereitgestellt werden. Lesern wird jedoch empfohlen, Fakten unabhängig zu überprüfen und sich mit einem Fachmann zu beraten, bevor Entscheidungen auf der Grundlage dieses Inhalts getroffen werden. Bitte beachten Sie, dass unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und Haftungsausschlüsse aktualisiert wurden.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post auf folgender – Quelle (bitcoinethereumnews.com) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.