Key takeaways:
-
XRP bildet ein fallendes Dreieck. In der Vergangenheit war das in über der Hälfte der Fälle bärisch.
-
Ein Einbruch unter die Unterstützung zwischen 1,80 und 2,00 US-Dollar könnte einen Rückgang in Richtung des realisierten Kursniveaus von 1 US-Dollar auslösen.
-
Trotz der Risiken könnten Fundamentaldaten wie ein SEC-Beschluss oder die Zulassung des XRP-ETFs eine künftige Rallye auslösen.
Zahlreiche XRP (XRP)-Analysten erwarten für das Jahr 2025 eine massive Kursexplosion und berufen sich dabei auf ein absteigendes Dreiecksmuster auf den kurzfristigen Charts.
Kommt bei XRP eine größere Bewegung?
Prominente Krypto-Händler wie Mikybull Crypto und Gordon haben beide auf ähnliche Chartstrukturen in den XRP-Charts hingewiesen.
Mikybull sagt, dass XRP „immer noch für eine größere Bewegung bereit ist“, und verweist auf ein absteigendes Dreiecksmuster.
Lesen Sie auch: Ripple (XRP) Prognose 2025-2030: Kursziele & Zukunft
Gordon behauptet, dass es sich bei der Struktur um einen fallenden Keil handelt, der im Allgemeinen als bullische Umkehr-Konstellation angesehen wird. Er merkte an, dass die Kryptowährung „bereitet ist, zu STEIGEN“.
Der XRP-Kurs sollte über die obere Trendlinie des Dreiecks ausbrechen und um einen Betrag steigen, der der Höhe des Dreiecks entspricht, wenn die Analysen von Mikybull und Gordon eintreffen.
Ein potenzielles Aufwärtsziel wäre in dem Fall 3,35 US-Dollar, was einem Anstieg von fast 50 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.
Aber beide Setups hängen von einem Muster ab, das sich oft nach unten auflöst, insbesondere unter den Marktbedingungen, in denen sich XRP derzeit befindet.
Lesen Sie auch: Wo kann man Ripple (XRP) kaufen? Die besten Anbieter & Anleitung 2025
Einbruch bei XRP wahrscheinlicher als Anstieg
Absteigende Dreiecke, die Aufwärtstrends folgen, führen laut dem Chartmusterforscher Thomas Bulkowski in etwa 54 % der Fälle zu bärischen Zusammenbrüchen.
Diese Zahl mag bescheiden erscheinen, aber bei Kryptowährungen, wo die Volatilität Fehlentwicklungen verstärkt, ist das Risiko höher. Einige anekdotische Studien gehen davon aus, dass die Auflösung ins Negative sogar bei 60-70 % liegt.
Der Hauptfehler liegt in der Fehlinterpretation von absteigenden Dreiecksstrukturen als fallende Keile. Beide Muster verlaufen abwärts, aber die untere Trendlinie des fallenden Keils verläuft tiefer.
Absteigende Dreiecke hingegen weisen eine flache Unterstützung und niedrigere Höchststände auf, was oft darauf hindeutet, dass die Verkäufer aggressiver werden. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Dreiecksformation von XRP in den Jahren 2021-2022, die zu einem Einbruch führte.
Im aktuellen Chart von XRP wurde der Unterstützungsbereich zwischen 1,80 und 2,00 US-Dollar mehrfach getestet, ohne dass es zu nennenswerten Erholungen kam. Das ist ein klares Warnsignal.
Ein entscheidender Einbruch unter den Unterstützungsbereich kann den XRP-Kurs daher in Richtung des Abwärtsziels von 1 US-Dollar führen.
Dieses Niveau entspricht auch dem aggregierten realisierten Preis von XRP, also dem Durchschnittswert, zu dem Händler ihre Coins erworben haben.
Das bedeutet natürlich nicht, dass XRP im Jahr 2025 keine neuen Höchststände erreichen kann.
Lesen Sie auch: XRP an Wendepunkt? 2,30 US-Dollar eine wichtige Marke
Positive Fundamentaldaten, wie eine mögliche Beilegung des Rechtsstreits zwischen der SEC und Ripple, ein positiver Walfluss und steigende Chancen auf eine XRP-ETF-Zulassung, könnten immer noch alle bärischen Signale überwältigen, die auftreten könnten.
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel geht mit einem Risiko einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.