Montag, Juli 7, 2025

XRP Prognose für Juli 2025: Das sagt die KI


Der Kryptomarkt zeigt sich am Sonntagabend fester: XRP (XRP) legt rund 3 % zu und wird aktuell bei 2,25 US-Dollar gehandelt. Auf Wochensicht ergibt sich damit ein Plus von etwa 4 %, während sich der Kursgewinn im laufenden Jahr auf rund 9 % beläuft. Damit zählt XRP weiterhin zu den stärksten Altcoins mit großer Marktkapitalisierung. 

Mit dem Beginn der zweiten Jahreshälfte und dem Start in den Juli haben wir mal die führenden KI-Modelle – darunter ChatGPT, Grok und Gemini – gefragt, was denn für XRP noch im Juli 2025 möglich ist. Hier kommen die Antworten:  

Ripple Prognose von ChatGPT

ChatGPT Prognose für XRP

ChatGPT verweist in seiner Juli-Prognose auf die entscheidenden Impulse rund um den 27. Juni, als Ripple seine Berufung im Streit mit der SEC zurückzog. Durch die Zahlung von 125 Millionen US-Dollar wird der Rechtsstreit endgültig beigelegt – mit der Folge, dass XRP kein Wertpapier ist.  

Dies schaffe laut ChatGPT die Grundlage für institutionelles Interesse und eine potenzielle ETF-Zulassung. Besonders das gestiegene Handelsvolumen auf dem XRP-Ledger (über 1,6 Mio. Transaktionen/Tag) sowie der Tagesumsatz von rund 500 Millionen US-Dollar unterstreichen laut ChatGPT die zunehmende Nutzung. 

Aus charttechnischer Sicht testet XRP derzeit den Bereich um 2,26 US-Dollar innerhalb eines symmetrischen Dreiecks. Ein Ausbruch über 2,34 US-Dollar könnte Ziele zwischen 2,58 und 3,00 US-Dollar aktivieren. Gleichzeitig wird ein überkaufter RSI erwähnt, der kurzfristige Rücksetzer bis in den Bereich 1,80–2,05 US-Dollar möglich erscheinen lässt. Relevanten Widerstand sieht die KI bei 2,30–2,34 US-Dollar.

Ripple Prognose von Grok 

Grok Prognose für ChatGPT

Grok betont in seiner Einschätzung vor allem den technologischen Fortschritt im XRP-Ökosystem. Durch die Integration der XRPL EVM Sidechain und die Partnerschaft mit OpenPayd zur Stablecoin-Infrastruktur werde die Anwendungsbreite von XRP spürbar gestärkt. In Kombination mit der nun geklärten rechtlichen Situation – auch hier wird auf das Urteil und die Rücknahme der Berufung durch Ripple verwiesen – sieht Grok XRP strukturell gestärkt. 

Der aktuelle Kurs wird bei 2,27 US-Dollar eingeordnet. Technisch relevante Marken erkennt Grok bei 2,30 und 2,65 US-Dollar auf der Widerstandsseite. Ein Ausbruch könnte den Kurs bis auf 3,00 oder 3,40 US-Dollar treiben. 

Die entscheidende Unterstützung liegt laut Analyse bei 2,10 US-Dollar. In der Langfristperspektive wird von Grok kein klares Kursziel angegeben. Die KI verweist stattdessen auf das Zusammenspiel von technischer Infrastruktur, regulatorischer Klarheit und potenziellen institutionellen Anwendungen als Katalysatoren. Hier muss Ripple Labs ergo weiterhin an einem freundlichen Umfeld für XRP arbeiten. 

Ripple Prognose von Gemini 

Gemini Prognose für XRP

Gemini bewertet die Lage rund um XRP im Juli 2025 differenziert und weist explizit darauf hin, dass der relevante Rechtsstreit entschieden wurde. Neben der Klärung der rechtlichen Lage verweist Gemini auf neue institutionelle Partnerschaften, darunter SBI Holdings und Onafriq. Das Handelsvolumen sei zwischenzeitlich stabil bei über 1 Mrd. US-Dollar täglich. 

Kursziele werden breit gefasst: Zwischen 1,80 und 4,00 US-Dollar sei im Juli 2025 alles möglich. Eine Unterstützung sieht Gemini bei 1,95 US-Dollar, einen Widerstand bei 2,40 US-Dollar. Zusätzlich wird auf den XRP-ETF-Antrag verwiesen, dessen Genehmigungswahrscheinlichkeit mit 95 % angegeben wird. Dieses Ereignis könnte laut Prognose ein weiterer bedeutender Treiber für den Kurs sein.

XRP Prognose für 2025: Alles Wissenswerte 

Die drei KI-Prognosen für XRP im Juli 2025 stimmen in mehreren Kernaussagen überein: Der Abschluss des Rechtsstreits mit der SEC wird durchweg als Schlüsselfaktor für das aktuelle Marktumfeld identifiziert. 

ChatGPT betont die technische Verfassung des Charts, verweist auf kurzfristige Risiken und klare Widerstandsbereiche. 

Grok wiederum rückt technologische Fortschritte ins Zentrum, sieht darin aber vor allem mittelfristiges Potenzial. 

Gemini hingegen formuliert eine eher breite Spanne und verweist explizit auf die Möglichkeit eines XRP-ETFs mit hoher Wahrscheinlichkeit der Genehmigung durch die SEC. 

Wichtig bleibt: Alle Prognosen basieren auf öffentlich verfügbaren Daten, Nachrichten und Analysen. Die Aussagen der KI-Systeme sind so gut wie die zugrunde liegenden Informationen – und ersetzen natürlich keine eigene Prognose. Sie können Denkanstöße liefern – nicht mehr und nicht weniger. 


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel