- USD/CHF wird in der frühen europäischen Sitzung am Freitag einen Verkaufsdruck auf nahezu 0,8820 ausgesetzt und am Tag 0,13% verliert.
- Trump erweiterte Ausnahmen nach Kanada und Mexikozöllen.
- Die Bedenken hinsichtlich einer sich abzeichnenden Verlangsamung in der US -Wirtschaft belasten den US -Dollar.
Das USD/CHF -Paar erweitert den Rückgang auf rund 0,8820 während der frühen europäischen Sitzung am Freitag, unter Druck gesetzt vom schwächeren US -Dollar (USD). Die Märkte werden vor einem eskalierenden Handelskrieg, der von den Vereinigten Staaten initiiert wurde, vorsichtig. Später am Freitag erwarten Händler für Februar die mit Spannung erwarteten US -Payrolls (Non -Farm -Gehaltsabrechnungen).
Die Greenback-Kanten unter einem dreimonatigen Tief gegen den Schweizer Franc (CHF), nachdem US-Präsident Donald Trump am Donnerstag eine Exekutivverordnung erlassen hatte, um Waren aus Kanada und Mexiko im Rahmen eines nordamerikanischen Handelsabkommens, der als USMCA bekannt ist, zwei Tage nach der Auferlegung von Nordamerika ausnahm.
Die Anleger sind besorgt über die potenziellen Auswirkungen der Tarife der Trump -Regierung auf die US -Wirtschaft. Dies steigert wiederum die Safe-Haven-Währung wie das CHF und wirkt als Gegenwind für USD/CHF.
Die Bedenken hinsichtlich einer sich abzeichnenden Verlangsamung in der US -Wirtschaft tragen zum Nachteil bei. Die Anleger werden die Veröffentlichung der US -amerikanischen NFP -Daten später am Freitag genau überwachen, um zusätzliche Einblicke in die Geldpolitik der Federal Reserve (FED) zu erhalten.
Wirtschaftswissenschaftler gehen davon aus, dass im Februar 160.000 Arbeitsplätze hinzugefügt werden, während die Arbeitslosenquote voraussichtlich bei 4,0%stabil sein wird. Wenn der Bericht ein stärkeres Ergebnis als erwartet zeigt, kann dies dazu beitragen, die Verluste des USD einzuschränken.
Schweizer Franken FAQs
Der Schweizer Franken (CHF) ist die offizielle Währung der Schweiz. Es gehört zu den zehn am meisten gehandelten Währungen weltweit und erreicht die Volumina, die die Größe der Schweizer Wirtschaft gut überschreiten. Der Wert wird unter anderem durch die breite Marktstimmung, die wirtschaftliche Gesundheit oder Maßnahmen des Landes der Schweizerischen Nationalbank (SNB) des Landes festgelegt. Zwischen 2011 und 2015 wurde der Schweizer Franken an den Euro (EUR) gebunden. Der PEG wurde abrupt entfernt, was zu einem Anstieg des Franken -Werts um mehr als 20% führte, was zu einer Turbulenzen in den Märkten führte. Obwohl der Peg nicht mehr in Kraft ist, korreliert das CHF -Vermögen aufgrund der hohen Abhängigkeit der Schweizer Wirtschaft von der Nachbar -Eurozone in der Regel mit den Euro.
Der Schweizer Franken (CHF) gilt als Safe-Haven-Vermögenswert oder eine Währung, die Anleger in Zeiten von Marktstress tendenziell kaufen. Dies ist auf den wahrgenommenen Status der Schweiz in der Welt zurückzuführen: eine stabile Wirtschaft, ein starker Exportsektor, die Big Central Bank Reserven oder eine langjährige politische Haltung gegenüber Neutralität in globalen Konflikten machen die Währung des Landes zu einer guten Wahl für Anleger, die aus Risiken fliehen. Turbulente Zeiten stärken wahrscheinlich den CHF -Wert gegen andere Währungen, die als riskanter angesehen werden, in die man investieren kann.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) trifft sich viermal im Jahr – einmal pro Quartal weniger als andere große Zentralbanken -, um sich für die Geldpolitik zu entscheiden. Die Bank strebt eine jährliche Inflationsrate von weniger als 2%an. Wenn die Inflation in absehbarer Zeit über dem Ziel über dem Ziel übertrifft wird, wird die Bank versuchen, das Preiswachstum zu zähmen, indem sie ihre politische Rate erhöht. Höhere Zinssätze sind im Allgemeinen positiv für den Schweizer Franken (CHF), da sie zu höheren Erträgen führen, was das Land für Investoren zu einem attraktiveren Ort macht. Im Gegenteil, niedrigere Zinssätze neigen dazu, CHF zu schwächen.
Makroökonomische Datenfreisetzungen in der Schweiz sind der Schlüssel zur Bewertung des Standes der Wirtschaft und können die Bewertung des Schweizer Franken (CHF) beeinflussen. Die Schweizer Wirtschaft ist weitgehend stabil, aber jede plötzliche Veränderung des Wirtschaftswachstums, der Inflation, des Leistungsbilanzs oder der Währungsreserven der Zentralbank kann das Potenzial auslösen, Bewegungen in CHF auszulösen. Im Allgemeinen sind ein hohes Wirtschaftswachstum, eine geringe Arbeitslosigkeit und ein hohes Vertrauen für CHF gut. Umgekehrt dürfte CHF, wenn die Wirtschaftsdaten auf eine Schwächung der Dynamik hinweisen, wahrscheinlich abgeschrieben werden.
Als kleine und offene Wirtschaft ist die Schweiz stark von der Gesundheit der Nachbarn der Eurozone angewiesen. Die breitere Europäische Union ist die Hauptwirtschaftspartnerin der Schweiz und ein wichtiger politischer Verbündeter, so dass die makroökonomische und geldpolitische Stabilität in der Eurozone für die Schweiz und damit für den Schweizer Franken (CHF) von wesentlicher Bedeutung ist. Bei einer solchen Abhängigkeit legen einige Modelle nahe, dass die Korrelation zwischen dem Vermögen des Euro (EUR) und dem CHF mehr als 90%oder nahezu perfekt beträgt.
Quelle: https://www.fxstreet.com/news/usd-chf-weakens-below-08850-as-investors-await-us-nfp-data-202503070520
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.